Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes unterstützt das Literaturportal „Literaturland Saar“ mit einer Förderung in Höhe von 3.500 Euro. Die Mittel dienen der Weiterentwicklung, technischen Pflege und inhaltlichen Erweiterung der Plattform, die Einheimischen und Besucherinnen sowie Besuchern die literarische Topografie des Saarlandes näherbringt.
Kulturministerin Christine Streichert-Clivot hebt die Bedeutung des Portals hervor: „Das Online-Portal ‚Literaturland Saar‘ ist eine Einladung, sich literarisch auf die Reise durch das Saarland zu begeben. Mit seinen fundierten Informationen und Literaturhinweisen zu bedeutenden Orten und Persönlichkeiten ist es ein echtes Aushängeschild unserer Region geworden. Wer Lust hat, sich auf literarische Reisen durch unsere Heimat zu begeben, ist hier genau richtig und findet vielfältige Anregung.“
Das Portal geht auf eine Idee des St. Ingberter Kulturjournalisten Fred Oberhauser zurück, der das Saarland nicht nur geografisch oder politisch, sondern auf einer literarischen Landkarte erfassen wollte. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 wird das Projekt vom Ministerium für Bildung und Kultur gefördert. „Literaturland Saar“ bietet eine Plattform zur Verbindung von Literatur und Region und kombiniert historische Hintergründe mit aktuellen Einblicken und Literaturempfehlungen. Die Seite hat über die Jahre auch über die Grenzen des Saarlandes hinaus große Aufmerksamkeit erlangt. Seit dem Start wurde die Website mehr als eine halbe Million Mal aufgerufen.
Durch die erneute finanzielle Unterstützung kann das Portal weiterentwickelt werden, um die literarische Vielfalt des Saarlandes zugänglich zu machen und zu fördern.