StartLandkreis St. WendelFreisenMobilitätswende: Wasserstoff für Saarbahn-Busse zukünftig aus Freisen

Mobilitätswende: Wasserstoff für Saarbahn-Busse zukünftig aus Freisen

WERBUNG

Freisen/Saarbrücken – Ein wichtiger Schritt für die Energiewende im Saarland: Am 16. April 2025 hat Umweltministerin Petra Berg einen Zuwendungsbescheid über 2,7 Millionen Euro an die Windpark Freisen GmbH überreicht. Mit dem Geld wird ein Elektrolyseur finanziert, der künftig Wasserstoff mithilfe von Windstrom erzeugt. Das Projekt, das unter dem Namen „HydroParkSaar“ läuft, soll schon bald 28 Linienbusse der Saarbahn klimaneutral antreiben.

Es ist wichtig für unsere Region, dass wir das volle Potenzial regenerativer Energien ausnutzen, nicht nur im Hinblick auf das Klima, sondern zur Stärkung unserer Wirtschaftskraft und Unabhängigkeit“, betonte Ministerin Berg bei der Übergabe. Besonders erfreulich sei es, dass in Freisen vorhandene Windstrom-Überkapazitäten künftig gezielt zur Wasserstoffgewinnung genutzt werden können.

Die Zahlen sprechen für sich: Bis zu 2.000 Tonnen CO₂ sollen jährlich eingespart werden – ein echter Meilenstein für die Energie- und Verkehrswende im Saarland.

Grüner Wasserstoff für saubere Mobilität

Der Wasserstoff wird mithilfe des neuen Elektrolyseurs aus Windenergie erzeugt, gespeichert und zweimal wöchentlich per LKW nach Saarbrücken transportiert, wo er auf dem Gelände der Saarbahn in die Brennstoffzellenbusse eingespeist wird. Sobald die Anlage in Freisen in Betrieb ist, erfolgt die Betankung vollständig mit regional erzeugtem grünem Wasserstoff.

Bis zur Fertigstellung des Elektrolyseurs wird die Saarbahn über den freien Markt mit grünem Wasserstoff beliefert. Die Anschaffung der Fahrzeuge wird ebenfalls umfassend gefördert: Der Bund unterstützt die Saarbahn mit 11,17 Millionen Euro für den Kauf der Brennstoffzellenbusse sowie für die dazugehörige Wartungs- und Betankungsinfrastruktur.

Förderung im Rahmen des NMOB-Programms

Das Projekt „HydroParkSaar“ wird über das saarländische Förderprogramm „NMOB – Nachhaltige Mobilität“ unterstützt. Dieses Programm verfolgt das Ziel, den öffentlichen Nahverkehr und den Radverkehr im Saarland umweltfreundlich und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die Förderung des Elektrolyseurs in Freisen ist dabei ein besonders innovativer Baustein.

Freisen ist mit der Windpark Saar GmbH bereits seit Jahrzehnten konsequent auf einem guten Weg hin zu regenerativer, emissionsfreier Energieerzeugung“, so Petra Berg. Nun werde dieser Weg mit einem neuen Kapitel fortgeschrieben – lokal produziert, regional genutzt, emissionsfrei gefahren.

Mehr Informationen zum Programm „NMOB“ sind online abrufbar unter: www.saarland.de/nmob

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com