StartRegionalSaar-Pfalz-KreisNachhaltigkeit im Fokus – Gelungener Auftakt für das VHS-Programm 2025 in der...

Nachhaltigkeit im Fokus – Gelungener Auftakt für das VHS-Programm 2025 in der Rohrbacher Mühle

WERBUNG

St. Ingbert. Mit einem eindrucksvollen Vortrag und einer starken Beteiligung ist das Nachhaltigkeitsprogramm 2025 der Biosphären-VHS St. Ingbert Anfang April erfolgreich gestartet. Über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen zur Auftaktveranstaltung in der Rohrbacher Mühle, um sich mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen: der Klimakrise.

Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag „Fakten zur Klimakrise“ von Aline Pabst, die vielen als Kolumnistin der Saarbrücker Zeitung für Nachhaltigkeitsthemen bekannt ist. Sie legte anschaulich die wissenschaftlichen Grundlagen der globalen Erwärmung dar und zeigte zugleich die weitreichenden Konsequenzen auf, die ein ungebremster Klimawandel nach sich zieht. Ihre Worte hinterließen Eindruck: „Ihre Worte hinterließen bei den Zuhörenden sowohl Betroffenheit als auch Motivation, sich aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen“, hieß es seitens der Veranstalter.

Frank Ehrmantraut, der bei der VHS St. Ingbert für den Fachbereich Umweltbildung zuständig ist, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und sprach allen Beteiligten seinen Dank aus. Sein besonderer Dank galt Anja Ganster von der Stiftung Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarpfalz, die das Nachhaltigkeitsprogramm maßgeblich unterstützt. Auch den Gastgebern Dr. Magdalena Thelus und Dr. Andreas Meiser dankte er für ihre Gastfreundschaft und die kulinarische Begleitung des Abends.

Ein starkes Netzwerk aus lokalen und regionalen Akteuren steht hinter dem Programm: Mit dabei waren unter anderem der Klimaschutzmanager Hans-Henning Krämer, Christian Fettig vom Abwasserbetrieb, Jonas Jung von der städtischen Koordinierungsstelle Bevölkerungsschutz sowie der Nachhaltigkeitsbeauftragte Claus Günther. Darüber hinaus engagierten sich zahlreiche ehrenamtliche Initiativen wie das Reparatur-Café und foodsharing, die klimafit-Gruppe sowie Institutionen wie der Biosphärenzweckverband Bliesgau und die Verbraucherzentrale des Saarlandes. „Diese Netzwerke tragen nicht nur zur inhaltlichen Gestaltung des Programms bei, sondern unterstützen auch die Verbreitung der Themen in der Stadt St. Ingbert“, so Ehrmantraut.

Aline Pabst richtete zum Abschluss ihres Vortrags einen klaren Appell an das Publikum: „Die Klimakrise betrifft uns alle, und es ist unsere Verantwortung, Lösungen zu finden und umzusetzen.“ Damit gab sie den Startschuss für ein Programm, das nicht nur informiert, sondern zum Mitdenken und Mitmachen anregen soll.

Die VHS St. Ingbert lädt bereits jetzt zur nächsten Veranstaltung mit Aline Pabst ein: Am Mittwoch, 4. Juni, wird sie über das Thema „Desinformation und Lobbyismus“ sprechen – ein weiterer Baustein auf dem Weg zu mehr Transparenz und Bewusstsein in Fragen der Nachhaltigkeit.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com