Reden – Auf dem Parkplatz P1 vor der Großen Werkstatt am Erlebnisort Reden sind zwei neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen worden. Das Gemeinschaftsprojekt des Zweckverbandes Erlebnisort Reden und der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG aus Neunkirchen zielt auf die Förderung nachhaltiger Mobilität und die Stärkung der Ladeinfrastruktur in der Region ab.
Die beiden AC-Ladesäulen verfügen über insgesamt vier Ladepunkte mit einer Ladeleistung von jeweils 22 Kilowatt. Besucher können ihre Fahrzeuge während ihres Aufenthalts am Erlebnisort Reden aufladen. Die Maßnahme ist Teil einer breiteren Strategie zur Unterstützung der Verkehrswende im Saarland.
Thomas Streit von der KEW betonte die Bedeutung der neuen Ladeinfrastruktur für den Klimaschutz und die regionale Attraktivität: „Mit den Ladesäulen leisten wir einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und fördern den Ausbau der Energieinfrastruktur im Saarland.“
Auch Eric Schneider, Geschäftsführer des Zweckverbandes Erlebnisort Reden, verwies auf die Rolle der Maßnahme im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Standortes: „Wir möchten unseren Besuchern umweltfreundliche Alternativen bieten und sehen die Förderung der Elektromobilität als Teil unseres Beitrags zur Entwicklung des Saarlandes als nachhaltige Urlaubsdestination.“
Der Parkplatz P1, auf dem die neuen Ladesäulen installiert wurden, ist täglich von 6 bis 20 Uhr zugänglich und durch eine Schranke gesichert. Nutzer können die Ladesäulen über Ad-hoc-Zugang oder mit der KEW-Ladekarte nutzen. Letztere ermöglicht vergünstigte Tarife für das Laden.
Weitere Informationen zur Nutzung der Ladeinfrastruktur sind auf der Website des Erlebnisortes Reden unter www.erlebnisort-reden.de abrufbar.