Dillingen/Merzig, 9. Dezember 2024. Der Caritasverband Saar-Hochwald hat am 5. Dezember 2024 die neuen Räume der Tafel Dillingen in der Alten Post (De-Lenoncourt-Straße 2, 66763 Dillingen) offiziell eröffnet. In diesem Zuge wurde ein neu angeschaffter Transporter eingesegnet, der künftig die Tafel-Standorte in Dillingen und Saarlouis bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen wird. Möglich wurde der Kauf des Fahrzeugs durch großzügige Zuwendungen der Dillinger Hütte, der Fernsehlotterie, des Lions Clubs Saarlouis, des Rotary Clubs Merzig-Saarlouis, des Rotary Clubs Dillingen-Saargau, des Rotary Clubs Untere Saar sowie des Rotary Districts. Ein besonderer Dank ging dabei an Herbert Jacob (Lions Club Saarlouis) und Andreas Krüger (Rotary District).
Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem der Landrat des Landkreises Saarlouis, Patrik Lauer, die stellvertretende Landtagspräsidentin Dagmar Heib (MdL), Dillingens Bürgermeister Franz-Josef Berg sowie die langjährige Tafel-Leiterin Heidi Zech. Durch die neuen, dauerhaft nutzbaren und gut ausgestatteten Räume kann die Tafel nach schwierigen Zeiten die Versorgung ihrer Kundinnen und Kunden wieder auf verlässliche Füße stellen. Zuvor hatte die Einrichtung wegen pandemiebedingter Hygienevorschriften und des gestiegenen Bedarfs aufgrund des Ukrainekriegs mehrfach improvisieren müssen.
Caritasdirektor Frank Ketten betonte, dass die Tafel Dillingen nach 17 Jahren nicht mehr wegzudenken sei. Sie versorgt regelmäßig 280 bis 300 Haushalte und fungiert als wichtige Schnittstelle zwischen Lebensmittelüberangebot und Knappheit. Möglich ist diese Leistung nur dank des außerordentlichen Engagements der Ehrenamtlichen im Alter zwischen 22 und 86 Jahren.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von Heidi Zech, die die Tafel seit ihrer Gründung 2007 leitete. Nach 17 Jahren unermüdlichen Einsatzes, der ihr im vergangenen Jahr das Bundesverdienstkreuz einbrachte, übergibt sie die Leitung an Hans-Joachim Dorkel. Ihr langjähriges Wirken bleibt unvergessen.
Unterstützung erfährt die Tafel weiterhin von langjährigen Partnern wie der Dillinger Hütte, die diesmal eine Weihnachtsspende über 5.000 Euro beisteuerte. Die Wiedereröffnung am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, unterstreicht einmal mehr die zentrale Rolle des ehrenamtlichen Engagements für den Erfolg und die Nachhaltigkeit der Tafelarbeit. Der Caritasverband Saar-Hochwald dankt allen Beteiligten für die gelungene Einweihungsfeier und blickt zuversichtlich auf die künftige Arbeit in den neuen Räumen.