Die Mellinschule in Sulzbach platzt aus allen Nähten: Mit über 500 Schülerinnen und Schülern musste eine Containerlösung als Erweiterung eingerichtet werden. Dabei sind die Klassenräume in den Containern „in ihrer Funktionalität fast wie ein Umbau der Schule selbst“. Laut Pressemeldung sind Dämmung, Zugang, Heizung und Beleuchtung so ausgestattet, „wie in einem normalen Haus“.
Aufwendige Stromanbindung
Um diese zusätzliche Kapazität mit Strom zu versorgen, war eine komplette Neuverlegung der Stromleitung erforderlich. „Der Zugang erfolgte durch eine Erdleitung vom Bereich der Parkstraße über etwa 60 Meter“, heißt es weiter. Das Aluminiumkabel, „mit einem Durchmesser von ca. fünf Zentimeter“, wurde auf einer Kabeltrommel aus Holz angeliefert und ließ sich nur „mit einem speziellen Hänger transportieren und in den Graben einlassen“.
Stadtwerke Sulzbach koordinierten den Anschluss
Das Team der Stadtwerke Sulzbach übernahm das Verlegen des Kabels bis zu einem neuen Verteilerschrank, der eigens für die Containerlösung installiert wurde. „Die bisherige Stromanbindung war den gestiegenen Erfordernissen der Schule nicht mehr gerecht geworden“, so die Mitteilung. Dank der leistungsfähigeren Stromversorgung ist nun der Betrieb in den neu aufgestockten Containern sichergestellt.