Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) und der Zweckverband Erlebnisort Reden haben zum Start der Frühjahrssaison 2025 ihre neuen touristischen Broschüren vorgestellt. Die Publikationen bieten Informationen über Wander- und Radwege, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote sowie das Freizeitzentrum Finkenrech und den Erlebnisort Reden.
Die aktualisierte Aktiv-Broschüre informiert über Wander- und Radwege im Landkreis. Sie enthält Karten, Höhenprofile, Einkehrtipps und QR-Codes für Navigations-Apps wie Komoot und Outdooractive. „Unsere Broschüre zeigt jetzt auch interaktiv, wie attraktiv und lebenswert der Landkreis Neunkirchen ist“, so Landrat Sören Meng.
Die Broschüre „Sehenswertes“ stellt touristische Highlights, historische Orte und Freizeitmöglichkeiten vor. Neu ist die Kennzeichnung, welche Sehenswürdigkeiten mit Hund besucht werden können.
Für das Freizeitzentrum Finkenrech wurden erneut drei Broschüren aufgelegt: eine Imagebroschüre mit Fotoaufnahmen, eine Übersicht zu Gruppenangeboten und Gartenführungen sowie ein Gartenplan mit Veranstaltungshinweisen. „Finkenrech ist […] ein einzigartiger Erholungsort in unserer Region, in dem es immer etwas zu entdecken gibt“, erklärt Sören Meng.
Eine Neuerung am Erlebnisort Reden ist ein digitaler Rundgang per QR-Code, der an zehn Stationen Informationen zur Geschichte des ehemaligen Bergwerksgeländes vermittelt. „Mit dem digitalen Rundgang machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Besucherführung“, so Eric Schneider, Geschäftsführer des Zweckverbands Erlebnisort Reden.
Alle Broschüren wurden klimaneutral auf nachhaltigem Papier gedruckt. „Es ist uns sehr wichtig, auch an dieser Stelle einen Beitrag zum umweltbewussten Umgang mit unseren Ressourcen zu leisten“, erläutert TKN-Leiter Christian Rau.
Die Broschüren sind kostenlos in der Tourist-Information am Erlebnisort Reden, in Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Landkreises sowie online unter www.region-neunkirchen.de erhältlich.