Losheim am See. Der Campingplatz am Losheimer Stausee erhält ein neues, modernes Gesicht: Bei einem Baustellenrundgang informierten sich die Mitglieder des Gemeinderats gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Harth und Vertretern des Projektteams über den aktuellen Stand des Neubaus des Empfangsgebäudes. Der Bau, der im Januar 2024 begonnen wurde, soll im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Rund 3,9 Millionen Euro investiert die Gemeinde in das nachhaltige Projekt – rund ein Fünftel davon wird vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie gefördert.
Beim Rundgang erläuterte Bauleiter Jens Habermann vom ausführenden Planungsbüro Rogmann Ingenieure die einzelnen Bauabschnitte. Der Rohbau steht, Fenster und Dach sind bereits eingebaut, der Innenausbau mit Trockenbau, Elektrik sowie Heizungs- und Lüftungstechnik ist in vollem Gange. Acht Handwerksbetriebe aus der Region arbeiten aktuell auf der Baustelle mit.
Das neue Gebäude wird auf einer Gesamtfläche von 735 Quadratmetern errichtet und vereint Funktionalität mit moderner, ökologischer Architektur. Die Fassade wird teilweise mit unbehandeltem Douglasienholz aus dem Losheimer Gemeindewald verkleidet – fachgerecht zugeschnitten im mobilen Sägewerk des Gemeindeforstes. Große Fensterflächen, eine Wärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ergänzen das nachhaltige Energiekonzept. Die Architektur fügt sich harmonisch in die Umgebung des Stausees ein und bindet zudem den bestehenden Altbau in das neue Gesamtkonzept ein.
„Mit dem neuen Empfangsgebäude stärken wir nicht nur die touristische Attraktivität unseres Campingplatzes, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde“, betonte Bürgermeister Helmut Harth. „Die Verbindung von moderner Technik, nachhaltigem Bauen und naturnaher Gestaltung ist ein starkes Signal für die Zukunft unseres Tourismusstandorts.“
Ein besonderes Highlight des neuen Gebäudes wird das geplante Restaurant mit großer Terrasse sein. Rund 150 Quadratmeter Fläche bieten Platz für bis zu 80 Gäste – direkt am Herzen des Campingplatzes. Auch moderne Büro- und Verkaufsräume für die Verwaltung sowie eine Dienstwohnung im Obergeschoss sind Teil des Neubaus.
Stephan Krug, Geschäftsführer der wellnester Losheim GmbH, unterstrich die Bedeutung des Projekts: „Der Campingplatz am Losheimer Stausee ist ein zentraler Baustein im touristischen Angebot des Saarlandes. Mit dem neuen Empfangsgebäude schaffen wir nicht nur einen echten Blickfang, sondern verbessern auch nachhaltig die Servicequalität für unsere Gäste.“
Der neue Bau reiht sich ein in eine Reihe von Modernisierungsmaßnahmen: Bereits im vergangenen Jahr wurden ein neues Aufenthalts- und Sanitärgebäude sowie die gesamte Strom- und WLAN-Infrastruktur des Platzes erneuert. Der Losheimer Campingplatz entwickelt sich so Schritt für Schritt zu einem zukunftsfähigen und attraktiven Ziel für Aktivurlauber – im Einklang mit Natur und Komfort.