StartRegionalverband SaarbrückenSaarbrückenNeujahrsempfang der AfD-Landtagsfraktion in Saarbrücken – Polizei zieht Bilanz

Neujahrsempfang der AfD-Landtagsfraktion in Saarbrücken – Polizei zieht Bilanz

WERBUNG

Saarbrücken – Am Freitagabend (14.02.2025) fand der Neujahrsempfang der AfD-Landtagsfraktion im Saarbrücker Schloss statt. Parallel dazu wurden drei Versammlungen angemeldet, die sich mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten befassten. Die Polizei begleitete die Veranstaltungen und zieht eine weitgehend ruhige Bilanz, obwohl es zu einzelnen Vorfällen kam.

Demonstrationen und Teilnehmerzahlen

Die Polizei verzeichnete eine hohe Beteiligung an den Demonstrationen. Insgesamt hielten sich bis zu 2.500 Menschen auf dem Schlossplatz und in der Umgebung auf.

  • Klimastreik anlässlich der Bundestagswahlen: Der Aufzug startete am Landwehrplatz und führte zum Schlossplatz. Daran nahmen rund 900 Personen teil. Die Polizei begleitete den Protestzug, der störungsfrei verlief.
  • Protest „Gegen den Neujahrsempfang der AfD“: Ein weiterer Demonstrationszug mit etwa 1.500 Teilnehmenden zog von der Ludwigskirche zum Schloss.
  • Stille Mahnwache: Zeitgleich fand eine Mahnwache mit Lichtprojektionen auf dem Schlossplatz statt.

Insgesamt nahmen viele Teilnehmende des ersten Protestzugs anschließend am zweiten Aufzug teil.

Vorfälle während der Versammlungen

  • Parolen mit volksverhetzendem Inhalt: Im Bereich der Ludwigskirche äußerten zwei Männer laut Zeugenaussagen Parolen mit verfassungswidrigem Inhalt gegenüber Teilnehmenden der Demonstration. Die Polizei konnte ihre Identität feststellen und leitete entsprechende Strafverfahren ein.
  • Vermummungen und Würfe mit Gegenständen: Eine niedrige zweistellige Zahl an Personen vermummte sich im Laufe des Abends. Zudem wurden Tomaten und Kartoffeln geworfen. Dabei wurde niemand getroffen oder verletzt.
  • Auseinandersetzungen vor dem Schloss: Eine Gruppe aus der Versammlung bedrängte drei Personen, die sie der AfD zuordnete, und versuchte, Absperrgitter zu überwinden. Die Polizei verhinderte dies durch den Einsatz von Pfefferspray.

Nach dem offiziellen Protest – Spontandemonstration

Nach dem offiziellen Ende der Versammlung formierte sich eine Spontanversammlung mit rund 80 Personen, die durch die Saarbrücker Innenstadt zog. Die Polizei begleitete den Zug, der ohne Zwischenfälle verlief.

Fazit der Polizei

Die Einsatzkräfte bilanzierten einen weitgehend friedlichen Verlauf der Demonstrationen mit einzelnen Störungen. Es wurden mehrere Strafanzeigen, unter anderem wegen Volksverhetzung und Beleidigung, gestellt.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com