StartKulturNeunkirchen: Öffentliche Führung mit Armin Rohr und Keramikgespräch mit Mária Geszler-Garzuly

Neunkirchen: Öffentliche Führung mit Armin Rohr und Keramikgespräch mit Mária Geszler-Garzuly

WERBUNG

Neunkirchen – Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber können sich Ende April auf zwei besondere Veranstaltungen freuen: In der Städtischen Galerie Neunkirchen und im KKM Keramik Kunst Museum erwartet die Besucher:innen ein spannender Einblick in zwei ganz unterschiedliche künstlerische Welten.

Öffentliche Führung durch Armin-Rohr-Ausstellung am Sonntag, 27. April 2025

Am Sonntag, 27. April 2025, lädt die Städtische Galerie um 15.00 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Ausstellung „ARMIN ROHR | Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten“ ein. Dr. Ulrike Bock führt durch die Ausstellung und vermittelt auf einem einstündigen Rundgang spannende Einblicke in das Werk des saarländischen Künstlers.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gezeigt werden unter anderem Werke wie Ohne Titel (Lionheart) von 2024 sowie Ohne Titel (Das letzte Bild) aus dem Jahr 2025, in denen sich Rohr mit einer Mischung aus Acryl und Öl auf Leinwand zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegt.

Mária Geszler-Garzuly im Porträt; Foto: Mária Geszler-Garzuly
Mária Geszler-Garzuly im Porträt; Foto: Mária Geszler-Garzuly

Keramikgespräch mit Mária Geszler-Garzuly am Mittwoch, 30. April 2025

Zwei Tage später, am Mittwoch, 30. April 2025, um 18.00 Uhr, öffnet das KKM Keramik Kunst Museum seine Türen für ein neues „Keramikgespräch“. Gast ist die international renommierte ungarische Künstlerin Mária Geszler-Garzuly.

Im Gespräch mit Dr. Liane Wilhelmus spricht Geszler-Garzuly über ihr keramisches Schaffen, bei dem Figuren, Musikinstrumente und Siebdruck eine zentrale Rolle spielen. Ihre Werke – häufig Torsi, die an Gefäßformen und Instrumentenkörper erinnern – sind Teil der Sammlungspräsentation des KKM. Grundlage für ihre Siebdrucke auf Porzellan sind eigene Fotografien von Landschaften, Industriebauten, Notenblättern oder Briefen. Ein Beispiel ihres Schaffens ist die Arbeit Steinernes Herz – ein poetisches Spiel mit Material, Form und Bedeutung.

Mit der Veranstaltungsreihe „Keramikgespräche“ bietet das Museum regelmäßig die Gelegenheit, hinter die Kulissen keramischer Kunst zu blicken und direkt mit Künstler:innen in den Dialog zu treten.

Öffnungszeiten der Städtischen Galerie:

  • Mittwoch–Freitag: 10.00–18.00 Uhr
  • Samstag: 10.00–17.00 Uhr
  • Sonntag & Feiertag: 14.00–18.00 Uhr
  • Karfreitag: geschlossen

Zwei Formate, zwei Blickwinkel auf zeitgenössisches Kunstschaffen – ein Wochenende voller Inspiration in Neunkirchen.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com