Sonntag, April 20, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 12

Freireisender Handwerker zu Besuch im Rathaus von Saarlouis

Saarlouis. Im Rathaus der Europastadt Saarlouis wurde am Montag ein besonderer Gast empfangen: Der freireisende Elektriker Mathias, der sich seit 2019 auf der traditionellen Walz befindet, machte auf seiner rund 500 Kilometer langen Tour von Niedersachsen in den Südwesten der Republik Station in der saarländischen Kreisstadt.

Empfangen wurde der Handwerker von Oberbürgermeister Marc Speicher und Bürgermeister Carsten Quirin. Beide würdigten das Engagement und die Verbundenheit zur handwerklichen Tradition, die mit der Walz einhergeht. „Es ist eine besondere Ehre, einen freireisenden Handwerker wie Mathias hier bei uns in Saarlouis begrüßen zu dürfen. Seine Reise und das Weitertragen der Handwerkstraditionen ist ein wertvoller Beitrag zu unserem kulturellen Erbe“, erklärte Oberbürgermeister Speicher beim Empfang.

Mathias befindet sich seit viereinhalb Jahren auf Wanderschaft. In dieser Zeit hat er zahlreiche Orte besucht und vielfältige Erfahrungen gesammelt, die er nach eigener Aussage künftig in seine berufliche Tätigkeit einfließen lassen möchte. Sein Aufenthalt in Saarlouis markiert eine der letzten Etappen seiner Reise, bevor er in seine Heimat zurückkehrt, um wieder sesshaft zu werden.

Die Walz ist eine jahrhundertealte Tradition im Handwerk, bei der Gesellinnen und Gesellen nach Abschluss ihrer Ausbildung für mehrere Jahre auf Wanderschaft gehen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und neue handwerkliche wie kulturelle Eindrücke zu sammeln. Auch heute noch wird diese Form des Reisens von ausgewählten Handwerksberufen gepflegt und trägt so zum Erhalt traditioneller Strukturen und Werte im Handwerk bei.

Casino Royalsea für High-Roller: Wie Sie in der Hochrisiko-Welt erfolgreich sind

0

In den letzten Jahren sind Online-Casinos sehr beliebt geworden und haben die Glücksspielbranche revolutioniert. Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihre Lieblingsspiele zu spielen, ohne Ihr Zuhause zu verlassen. Eines der beliebtesten Casinos mit einer großen Auswahl an Spielen ist RoyalSea Casino Deutschland.

Allerdings können selbst erfahrene Spieler bei der großen Spiele Vielfalt leicht den Überblick verlieren und dumme Fehler machen. Genau wie in traditionellen Casinos müssen Sie Strategien anwenden und Ihr Budget berücksichtigen.

Auch wenn Sie kein besonders erfahrener Spieler sind, sollten Sie versuchen, das Spiel zu gewinnen. Vielleicht ist es Ihnen egal, ob Sie am Ende gewinnen, und Sie möchten sich lieber darauf konzentrieren, besser zu spielen als zuvor. Das ist okay, und letzten Endes geht es beim Spielen darum, Spaß zu haben. Wenn Sie jedoch auch nur einen kleinen Wettbewerbsgeist haben, können Sie einige Strategien ausprobieren, üben und auf eine höhere Ebene gelangen, wo das Risiko größere Belohnungen mit sich bringen kann.

Wie man in einem Casino gewinnt

Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Grund, warum wir spielen, darin besteht, im Casino Geld zu gewinnen. Es kann jedoch ziemlich schwierig sein, diese Gewinne zu erzielen. Bevor Sie mit dem Spielen beginnen, ist es sehr wichtig, ruhig und ausgeglichen zu sein. Mit anderen Worten: Wenn Sie wütend, verärgert, traurig oder unter Drogeneinfluss stehen, denken Sie nicht einmal daran, sich an den Computer zu setzen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie finanziell in der Lage sind, zu spielen. Spielen Sie nicht mit Geld, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können.

Die einfachsten und scheinbar offensichtlichen Tipps:

  • setzen Sie einen kleinen Prozentsatz Ihres Guthabens;
  • spielen Sie Spiele mit dem niedrigsten Hausvorteil;
  • spielen Sie an Tischen oder Automaten mit den besten Regeln;
  • behalten Sie Ihre Spielzeit im Auge, sitzen Sie nicht zu lange am Computer und spielen Sie nicht bis spät in die Nacht;
  • beenden Sie das Spiel, wenn Ihr Tagesbudget aufgebraucht ist.

Sie können sich für eine dieser Strategien entscheiden oder mehrere kombinieren. Experimentieren Sie und Sie werden herausfinden, was zu Ihnen passt.

Wählen Sie ein sicheres Casino und vermeiden Sie zweifelhafte Dinge

Das Internet ist voll von Leuten, die schnell Geld verdienen möchten, und leider versuchen einige von ihnen, ahnungslose Spieler zu täuschen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, gefangen zu werden. Bevor Sie anfangen, Ihr Geld zu setzen, nehmen Sie sich die Zeit, um sicherzustellen, dass das Online-Casino, in dem Sie spielen möchten, legal und lizenziert ist.

Achten Sie auf Anzeichen einer zuverlässigen Plattform wie:

  • klare Geschäftsbedingungen;
  • transparente Bonus Strukturen;
  • angemessene Wettlimits;
  • einfache Auszahlungstabellen.

Diese kleinen Details können Ihnen in Zukunft Kopfschmerzen ersparen. Mit ein wenig Vorab-Recherche können Sie vermeiden, das nächste Opfer eines Online-Betrugs zu werden.

Bankroll- und Budgetverwaltung

Einer der wichtigsten Aspekte jedes Glücksspielverhaltens ist die Verwaltung Ihres Geldes.

Sie sollten sich immer ein Budget setzen, dessen Verlust Sie sich leisten können, und diesen Betrag beim Online-Glücksspiel niemals überschreiten.

Darüber hinaus ist es auch ratsam, sich ein Gewinnlimit, eine Obergrenze, zu setzen, bei der Sie auszahlen und das Spiel beenden. Jagen Sie nicht dem Gewinn hinterher, auch wenn Sie während des Spiels immer Glück hatten.

Verstehen Sie Ihre Gewinnchancen

Bevor Sie in einem Online-Casino mit dem Spielen beginnen, müssen Sie unbedingt Ihre Gewinnchancen verstehen. Sie müssen verstehen, bei welchen Spielen Sie die besten Gewinnchancen haben. Sehen Sie sich den RTP von Spielautomaten oder Tischspielen an und wählen Sie die Spiele aus, bei denen dieser Indikator am höchsten ist.

Verwenden Sie Wettstrategien

Keine Wettstrategie kann einen Gewinn garantieren. Denken Sie immer daran.

Strategien wie Martingale oder Fibonacci können Ihnen jedoch dabei helfen, Ihre Einsätze zu verwalten und Ihre Chancen auf eine Vergrößerung Ihres Guthabens zu verbessern.

Allerdings erfordern diese Strategien eine große Bankroll, um Ihren Spielstil abzudecken, und es besteht das Risiko, dass Ihre Bankroll durch eine lange Pechsträhne deutlich reduziert wird. Bedenken Sie, dass beim Spielen immer die Gefahr besteht, dass Sie Ihr gesamtes Guthaben aufbrauchen.

Spielspezifische Strategien

Verschiedene Spiele erfordern unterschiedliche Strategien. Wir werden einige beliebte Online-Casino Spiele und Strategien für diese Spiele besprechen.

  • Blackjack – Beim Blackjack ist Ihre Grundstrategie Ihr bester Partner. Grundlegende Strategie Tabellen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Karten am besten spielen. Indem Sie der Tabelle mit der Grundstrategie folgen, erhöhen Sie Ihre mathematischen Gewinnchancen.
  • Spielautomaten – Suchen Sie nach Spielen mit einem hohen RTP-Prozentsatz. Wenn Sie die Auszahlungstabellen, Gewinnlinien und Wettlimits verstehen, können Sie mehr Spielzeit für Ihr Geld herausholen.
  • Roulette – Wenn Sie sich an Außenwetten halten, haben Sie oft die besten Gewinnchancen. Die Auszahlungen sind möglicherweise niedriger, aber sie sorgen dafür, dass Sie weiterspielen.

Zusätzlich zu diesen Tipps können Sie auch allgemeine Empfehlungen zum Casinospiel anwenden, beispielsweise zum Bankroll-Management, zu Zeitlimits beim Spielen und anderen.

Nutzen Sie die Aktionen und Boni, die das Casino anbietet

Online-Casinos bieten oft Boni und Sonderangebote an. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Sie können sie verwenden, sollten aber vorher die Nutzungsbedingungen lesen.

Sie sollten bedenken, dass Boni und Werbeaktionen nur für eine begrenzte Zeit gültig sind. Wenn Sie also den maximalen Nutzen daraus ziehen möchten, achten Sie auf die Gültigkeitsdauer und die Spiele, für die diese Boni gelten.

Üben und lernen

Online-Casinos bieten auf ihren Websites auch kostenlose Versionen von Spielen an. Sie können Demoversionen Ihrer Lieblingsspiele auswählen und üben, bis Sie sich stark genug fühlen, das Risiko einzugehen. In Demoversionen müssen Sie kein echtes Geld einsetzen und sie unterscheiden sich nicht von der Vollversion des Spiels.

Bevor Sie mit dem Spielen beginnen, denken Sie immer daran, dass Glücksspiel Spaß machen soll und finanzieller Gewinn ein Bonus ist. Wenn ein Spiel keinen Spaß mehr macht, hören Sie auf zu spielen. Wissen Sie außerdem, wann Sie gehen müssen, damit Sie mit der verbrachten Zeit zufrieden sind.

28.Spieltag Verbandsliga I: FCS II – Kantersieg und Tabellenführung ausgebaut

0

von Patti66

Kantersieg gegen den Tabellenletzten.

Aber Respekt an den SC Bliesransbach, der seit Wochen mit dezimiertem Kader antritt und die Saison zu Ende spielt.

Das Spiel hatte eher den Charakter eines Trainingsspiels.

Die Gäste bauten zwei Viererketten vor dem eigenen Strafraum auf und waren nur auf Torverhinderung aus.

Sammer hatte im Vergleich zu den letzten Wochen eine veränderte Startelf ins Rennen geschickt.

Man erspielte sich zahlreiche Chancen und so war das Ergebnis auch in dieser Höhe völlig verdient.

Harry Ngoudou Nguini erzielte einen Viererpack, die restlichen Tore teilten sich sieben Spieler.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Spieltag, da der Tabellenzweite aus Bischmisheim nur ein 1:1 in Siersburg erreichte.

Damit konnte der Vorsprung 6 Spieltage vor Schluss auf 4 Punkte ausgebaut werden.

Bischmisheim hat nur noch 5 Spiele zu absolvieren, da sie am vorletzten Spieltag spielfrei haben.

Am kommenden Osterwochenende reist die Zwett zur SG Perl-Besch.

„Dieser Luxus lockte Schmuggler“ – Lesung in St. Ingbert beleuchtet frühe soziale Verhältnisse

St. Ingbert. Unter dem Titel „Dieser Luxus lockte Schmuggler“ lädt die Stadtbücherei St. Ingbert gemeinsam mit der Buchhandlung Friedrich und dem St. Ingberter Literaturforum zu einer besonderen literarischen Veranstaltung ein. Die Autorin Birgit Nolte-Schuster liest am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, um 19.30 Uhr aus ihrem gleichnamigen Buch. Der Eintritt zur Lesung in der Stadtbücherei beträgt drei Euro.

Im Mittelpunkt des Werks stehen amtliche Mitteilungen und Berichte aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die von der Autorin in literarischer Form aufgearbeitet wurden. Dabei gelingt es Nolte-Schuster, auf Grundlage historischer Quellen persönliche Schicksale und gesellschaftliche Strukturen entlang von Saar und Mosel anschaulich darzustellen.

Die ausgewählten Episoden verdeutlichen die Lebensrealität einer Zeit, die von politischen Umbrüchen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und dem Ringen um soziale Teilhabe geprägt war. Themen wie Justiz, Fürsorge, medizinische Versorgung und nicht zuletzt das Phänomen des Schmuggels werden anhand konkreter Begebenheiten greifbar gemacht. Die Lesung verspricht so nicht nur einen historischen Einblick, sondern auch ein lebendiges Porträt des Alltags der Menschen im frühen 19. Jahrhundert.

Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, mit der das St. Ingberter Literaturforum in Zusammenarbeit mit lokalen Kulturinstitutionen das literarische Leben der Region stärkt.

Frühjahrsputz in Klarenthal: SPD-Ortsverein setzt Zeichen für Umwelt und Engagement

Saarbrücken-Klarenthal. Mit einer Müllsammelaktion entlang der Kreisstraße hat der SPD-Ortsverein Klarenthal-Krughütte am Samstag, dem 12. April 2025, erneut bürgerschaftliches Engagement für ein sauberes Ortsbild unter Beweis gestellt. Unter dem Motto „Frühjahresputz in Klarenthal“ beteiligten sich zahlreiche Freiwillige an der Initiative und sammelten innerhalb kurzer Zeit große Mengen achtlos entsorgter Abfälle ein.

Zu den häufigsten Fundstücken zählten Plastikverpackungen, Glasflaschen und Pfandgut. Ortsvereinsvorsitzender Marco Rupprecht verwies insbesondere auf die Gefahren, die von weggeworfenem Glas ausgehen: „Glas verrottet nicht und kann durch Sonneneinstrahlung wie ein Brennglas wirken. Gerade in Trockenperioden birgt das eine erhöhte Waldbrandgefahr.“

Auch Zigarettenreste waren ein wiederkehrendes Problem. Wie die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Anna Merten erläuterte, können glimmende Kippen schnell Brände entfachen. Zudem würden ihre Schadstoffe die Umwelt belasten. Die Aktion war bereits die sechste ihrer Art seit 2019. Der Ortsverein organisiert sie bewusst unabhängig von Wahlterminen.

Trotz der wiederkehrenden Reinigungsaktionen entstehen immer wieder sogenannte „Dreckecken“, an denen illegal Müll abgeladen wird. Um solchen Missständen wirkungsvoller begegnen zu können, setzt die Landeshauptstadt Saarbrücken auf digitale Bürgerbeteiligung. Seit dem 2. April 2025 ist der Mängelmelder „Meldoo“ im Einsatz. Über die App können Bürgerinnen und Bürger Hinweise zu Müllablagerungen, Schlaglöchern oder Grünpflege an die Stadtverwaltung weiterleiten. Zusätzlich bleibt das „Dreckweg-Telefon“ unter 0800 / 888 5678 bestehen. Hinweise sind auch per E-Mail an sauberistschoener@saarbruecken.de möglich.

Die nächste Reinigungsaktion ist für das Frühjahr 2026 geplant. Eine Teilnahme ist unabhängig von einer Parteizugehörigkeit möglich. Ziel des Ortsvereins ist es, das lokale Engagement für eine saubere und lebenswerte Umgebung weiter zu fördern. Aktuelle Informationen zur Arbeit des SPD-Ortsvereins sind über dessen Social-Media-Kanäle abrufbar.

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in der Unteren Kaiserstraße in Rentrisch

St. Ingbert. In der Unteren Kaiserstraße im Stadtteil Rentrisch kam es am Samstag, dem 12. April 2025, zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr wurde ein am linken Fahrbahnrand abgestellter blauer Pkw mit IGB-Kreiskennzeichen durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt.

Nach Angaben der Polizei St. Ingbert wurde das geparkte Fahrzeug beim Vorbeifahren touchiert. Der oder die Unfallverursacherin entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Hergang oder dem flüchtigen Fahrzeug geben können, sich bei der Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894 / 1090 zu melden.

Geldautomatensprengung in Kirkel-Neuhäusel – Polizei bittet um Hinweise

Kirkel/Saarbrücken. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, 13. April 2025, kam es im Kirkeler Ortsteil Neuhäusel zu einer Sprengung eines Geldautomaten. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei ereignete sich die Tat gegen 3:51 Uhr in einem Supermarktgebäude in der Goethestraße. Die Detonation verursachte erhebliche Schäden am Gebäude, in dem sich neben dem Supermarkt auch eine Bäckerei befindet.

Wie die Landespolizeidirektion Saarland mitteilt, wurde der Geldautomat der Bank 1 Saar Ziel der bislang unbekannten Täter. Kurz nach der Explosion sei ein rotes, leistungsstarkes Fahrzeug vom Tatort geflüchtet. Genauere Angaben zum Fahrzeug oder zu möglichen Tatverdächtigen liegen der Polizei bislang nicht vor.

Durch die Wucht der Explosion wurde die betroffene Gebäudestruktur stark beschädigt. Der Bäckereibetrieb konnte am Sonntag nicht öffnen. Ob auch der angrenzende Supermarkt betroffen ist, wird derzeit geprüft.

Nach der Freigabe des Tatorts durch Sprengstoffexperten ist das Dezernat für Eigentumsdelikte gemeinsam mit der Spurensicherung mit der weiteren Untersuchung des Falls betraut. Die polizeilichen Maßnahmen vor Ort dauerten am Sonntag weiterhin an.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können – insbesondere zu dem flüchtenden roten Fahrzeug –, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0681 / 962-2133 oder über die Onlinewache der Landespolizei (www.onlinewache.saarland.de) zu melden.

Saarland – Fahrradland??!!

Deshalb weisen wohl diese beiden Schilder am Parkplatz am Friedhof in Neuweiler seit gut einem Jahr auf den deutsch-französischen Radreiseweg „vélo visavis“ hin.

Unfall in Dillingen: Polizei ermittelt nach mutmaßlicher Unfallflucht eines Motorradfahrers

Dillingen – In der Nacht von Freitag, 11. April 2025, kam es gegen 23:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Schubertstraße, bei dem ein bislang unbekannter Motorradfahrer eine zentrale Rolle gespielt haben soll. Wie die Polizeiinspektion Saarlouis mitteilt, wurde der Vorfall durch die Angaben eines beteiligten Autofahrers gemeldet.

Demnach sei das Motorrad in Fahrtrichtung Merziger Straße unterwegs gewesen und auf die Gegenfahrbahn geraten. Der Autofahrer habe daraufhin ausweichen müssen und sei in der Folge mit einem Verkehrsschild am rechten Fahrbahnrand kollidiert. Durch umherfliegende Trümmerteile des beschädigten Fahrzeugs wurde zudem ein am Straßenrand geparktes Auto in Mitleidenschaft gezogen.

Der Motorradfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei hat daraufhin ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet und entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Motorrad oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saarlouis unter der Telefonnummer 06831 / 9010 oder per E-Mail an PI-Saarlouis@polizei.slpol.de zu melden.

Beinahe-Unfall mit Fußgängerin in St. Ingbert – Polizei sucht Zeugen

St. Ingbert – Am Samstagnachmittag, dem 12. April 2025, kam es in der Ensheimer Straße in St. Ingbert zu einem Beinahe-Unfall zwischen einem weißen Tesla und einer 57-jährigen Fußgängerin aus St. Ingbert. Der Vorfall ereignete sich gegen 16:45 Uhr in Höhe des Fahrbahnteilers nahe der Albert-Weisgerber-Allee.

Nach Angaben der Polizei wollte die Fußgängerin die Straße hinter einem haltenden Linienbus überqueren und nutzte dafür den dafür vorgesehenen Bereich auf dem Fahrbahnteiler. In diesem Moment überholte ein weißer Tesla mit hoher Geschwindigkeit den Bus, ein Feuerwehrfahrzeug sowie mindestens ein weiteres Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn. Nur durch das rechtzeitige Erkennen der Gefahr konnte die Fußgängerin einen Zusammenstoß verhindern.

Das Fahrzeug setzte seine Fahrt anschließend in Richtung Staffelberg fort. Verletzt wurde niemand. Die Polizei spricht von einem gefährlichen Fahrmanöver, dessen Konsequenzen offenbar nur durch Zufall vermieden wurden.

Die Polizeiinspektion St. Ingbert bittet Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrzeug oder Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 06894 / 1090 zu melden.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com