Samstag, April 19, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 4268

Elversberg – FCS: Weitere rund 3.000 Stehplatztickets gehen in den Verkauf

0

Nach einer abschließenden Abnahme durch die zuständigen Behörden wurde der neue Heimblock C1 der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde am heutigen Tag freigegeben.

Somit sind für das Saarderby am kommenden Samstag, den 15.10.2016, um 14 Uhr, zwischen der SV 07 Elversberg und dem 1. FC Saarbrücken weitere rund 3.000 Stehplatz-Tickets für den Heimblock verfügbar.

Diese sind online (www.tickets.sv07elversberg.de) und im SVE Fanshop erhältlich, solange der Vorrat reicht (Fanshop: Lindenstraße 5, 66583 Elversberg, gegenüber der URSAPHARM-Arena; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr, Samstag ab 10 Uhr).

Ob am Spieltag noch Tickets für den Block C1 an den Tageskassen verfügbar sind, wird an diesem Freitag bekanntgegeben. Alle anderen Blöcke sind bis auf vereinzelte Resttickets im Sitzplatzbereich D1 auf der Haupttribüne ausverkauft.

Der Verein weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Zuschauern mit einer sichtbaren, ihrem Verein entsprechenden Fanbekleidung – wie immer – aus Sicherheitsgründen der Zutritt in den jeweils gegnerischen Stehplatz-Block nicht gestattet wird. Diese Regelung gilt für die Anhänger beider Vereine (Stehplätze Heim: C1, C2 / Stehplätze Gast: A1, A2).

Zuschauern, die bereits im Besitz von Tickets für den Block C2 sind, wird die Möglichkeit geboten, diese bis kommenden Freitag, 14.10.2016, 12.00 Uhr, im Fanshop der SVE stornieren und entsprechend neue Tickets für den nun freigegebenen Block C1 ausstellen zu lassen. Diese Umtauschmöglichkeit gilt ausdrücklich nur für Karten des zweiten Heimblocks C2.

 

 

St. Ingbert: Schließung der Friedhöfe vor Allerheiligen

Die Friedhofsverwaltung der Stadt St. Ingbert weist darauf hin, dass die Friedhöfe in St. Ingbert-Mitte und in den Ortsteilen Rohrbach, Hassel, Oberwürzbach und Rentrisch am Montag, 31. Oktober, geschlossen sind. Auch das Befahren des Waldfriedhofs ist an diesem Tag nicht möglich.

 

Die Schließung ist erforderlich, damit die Friedhöfe der Würde des Allerheiligenfestes entsprechend hergerichtet werden können. Die Bevölkerung, die Gärtnereien und die Steinmetzbetriebe werden gebeten, diese einschränkende Maßnahme zu beachten und Arbeiten auf den Friedhöfen vorher auszuführen.

 

Vortrag: Die unterschiedlichen Rentenarten

Die unterschiedlichen Rentenarten in der Deutschen Rentenversicherung erläutert Manuel Kattler bei einem Vortrag des Betreuungsvereins Saarbrücken und Saar e.V. vor: am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Str. 269). Der Mitarbeiter der Deutschen Renten Versicherung (DRV) Saarland  wird über die Themen Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrente referieren.

 

Außerdem bieten die Mitarbeitenden des Vereins jeden 2. Donnerstag im Monat einen Erfahrungsaustausch für Betreuerinnen und Betreuer an sowie die Möglichkeit zur Fallbesprechung.

 

Kontakt und weitere Informationen: Tel.0681 – 389 83 33,
E-Mail: betreuungsverein@dwsaar.de.
Internet: www.betreuungsverein-saarbruecken.de

 

 

Der Betreuungsverein Saarbrücken und Saar e.V. besteht zurzeit aus über 130 Mitgliedern, die Familienangehörige und andere Personen betreuen und Mitarbeitern, die regelmäßig zur Verfügung stehen, wenn jemand Rat sucht. Jeder kann Mitglied werden. Der Verein ist Mitglied im DIAKONISCHEN WERK AN DER SAAR.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat bieten die Mitarbeitenden des Vereins einen Erfahrungsaustausch für Betreuerinnen und Betreuer an sowie die Möglichkeit zur Fallbesprechung.

Die CDU Sulzbach Mitte besuchte den schönen Schwarzwald

0

Am letzten Wochenende fand wieder eine der beliebten Fahrten der CDU Sulzbach Mitte statt. Diesmal hatte sich der Vorstand für Kultur und Genuss im Schwarzwald entschieden. Die Tour begann mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und führte dann in die Universitätsstadt  Freiburg im Breisgau. Bei einem Stadtspaziergang erfuhren die Mitfahrer bei herbstlichem Sonnenschein viel Wissenswertes über die Stadt und das Münster. Der Tag wurde abgerundet mit einem Drei-Gänge-Schlemmer-Menü in Emmendingen und die ganze Gruppe genoss den restlichen Abend im geselligen Kreis. Am nächsten Tag wurde der „BLACK FOREST“ erkundet. Durch das Glottertal mit der „Schwarzwaldklinik“ ging es nach St. Peter und Breitnau bis zum Titisee. Vorbei am Schluchsee fuhr die Gruppe nach St. Blasien zur dortigen Kirche mit der viertgrößten Kuppel der Welt. Durch das Höllental führte die Route zurück nach Freiburg. Während der Fahrt bis über 1000 m Höhe konnten die Mitfahrer auch schon den ersten Schneefall für den kommenden Winter erleben. Es war wieder einmal eine absolut gelungene Tour, die neben der Geselligkeit viel Wissenswertes über Land und Leute des Schwarzwaldes erfahren ließ.

 

Mit der VHS Sulzbach zu den schönsten Weihnachtsmärkten

0

Auch dieses Jahr hat das Team der VHS in Sulzbach 2 wunderschöne Weihnachtsmärkte ausgesucht. Am 4. Dezember 2016 geht es nach Traben Trarbach in den einzigen unterirdischen Weihnachtsmarkt Deutschlands. Die riesigen ehemaligen Weinkeller werden zu diesem Zweck wunderschön dekoriert und der Besucher betritt eine Weihnachtswelt die mit ihren Düften, Lichtern und musikalischer Untermalung alle Sinne anspricht. Verbunden ist diese Tour mit dem Besuch einer Schokoladenfabrik in der die Gäste hautnah erleben wie die Naschereien zum Feste hergestellt werden. Danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer deftigen Gulaschsuppe. Die Tour kostet 35,00 €.

Der Weihnachtsmarkt in Stuttgart ist für viele der schönste von ganz Deutschland und die Stadt selbst ist auch immer eine Reise wert. Zusätzlich ist diese Studienfahrt mit dem Besuch eines Musicals verbunden. Von Sonntag den 11. bis Montag den 12. Dezember 2016 können Sie also weihnachtliche Atmosphäre und ein mitreißendes Musical erleben. Die Fahrt kostet incl. Frühstücksbuffet vor der Abreise, Busfahrt, Musicalbesuch, Übernachtung im 4 Sterne Hotel mit Frühstücksbuffet, Stadtrundfahrt und Reiseleitung von Anfang an 210,00 € p.P. im DZ. Anmeldeschluss für diese Tour ist der 11. November 2016.

Anmeldungen unter 06897 – 508 410 oder 06897 – 9990732

Spvvg. Quierschied: Punktgewinn gegen Dillingen

0

In einer Pressemitteilung berichtet die Spvvg. Quierschied folgendes:

Dank einer kämpferisch sehr starken Leistung ergatterte unsere 1. Mannschaft am Samstag einen Punkt gegen den offensivstarken VfB Dillingen. Beide Torhüter erwischten einen echten Sahnetag und machten etliche Chancen zunichte. Mit 5:0 gewann unsere 2. Mannschaft ihr Heimspiel gegen den ASC Dudweiler und setzte sich somit in der Spitzengruppe der Bezirksliga fest. Tore: Grätz, Zimmer, Eiler, Bernarding, Romang. Die 3. Mannschaft unterlag den Sportfreunden Hostenbach 2 mit 2:3. Tore: Zenner (FE), Groß. Am Sonntag spielt unsere 1. Mannschaft beim SV Elversberg 2. Gespielt wird um 15:00 Uhr auf der Anlage des SV St. Ingbert. Unsere 2. Mannschaft spielt am Sonntag beim SV Saar 05 Saarbrücken 3. Anstoß ist erst um 18:30 Uhr. Unsere 3. Mannschaft spielt am Sonntag bereits um 13:15 Uhr beim FC Elm 2.

Pokalspiel in Thalexweiler

Am nächsten Mittwoch (19.10) muss unsere 1. Mannschaft im Sparkassen Pokal zur SG Thalexweiler-Aschbach. Das Spiel steigt um19:00 Uhr.

1.FC Saarbrücken spielt in Quierschied

Ebenfalls am Mittwoch, den 19.10 ist der 1. FC Saarbrücken mit Trainer Dirk Lottner zu Gast in Quierschied. Aufgrund von Umbauarbeiten auf dem Sportplatz in Limbach einigten sich der Verbandsligist Palatia Limbach und der FCS auf  den Spielort Quierschied für das Pokalspiel. Anpiff ist um 19:00 Uhr.

Update zum Update Vorverkauf SVE – FCS am 15.10.

0

Seit heute Vormittag ist der Block C2 (Stehplätze Heimbereich) ausverkauft.
Die Entscheidung über die Öffnung des Blockes C1 (ebenfalls Stehplätze Heimbereich) fällt Mitte dieser Woche. Eine Information über die Nutzung des Blockes C1 wird unmittelbar im Anschluss erfolgen. Sollte der Block C1 freigegeben sein, werden die Stehplatztickets für diesen Block in den Verkauf gehen.

Darüber hinaus sind aktuell noch Sitzplatztickets auf der Haupttribüne für die Blöcke D1, D2 und D6 erhältlich. Diese sind wie gewohnt online (www.tickets.sv07elversberg.de) und im SVE Fanshop erhältlich. (Fanshop: Lindenstraße 5, 66583 Elversberg, gegenüber der URSAPHARM-Arena; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr)

Hinweis: Zuschauern mit einer sichtbaren, ihrem Verein entsprechenden Fanbekleidung ist der Zutritt in den jeweils gegnerischen Stehplatz-Block wie immer nicht gestattet. Diese Regelung gilt für die Anhänger beider Vereine. (Stehplätze Heim: C1, C2 / Stehplätze Gast: A1, A2)

 

19. Oktober: Bürgersprechstunde der Grünen Fraktion im Regionalverband

Die nächste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion findet am Mittwoch, dem 19. Oktober 2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer 024, statt.

Vortrag: Salz und Glutamat – harmlos oder ungesund?

Vortrag informiert über die häufigsten Geschmacksträger.

Das berühmte „Salz in der Suppe“ – wer schätzt es nicht? Die bekannte Redewendung wird häufig genutzt, um das Besondere oder den hohen Stellenwert hervorzuheben. Aber ist Salz gleich Salz? Wie ist der Gesundheitswert zu beurteilen? Wieviel Salz ist überhaupt empfehlenswert? Glutamat ist ein Geschmacksverstärker. Es verleiht Speisen eine fleischig-würzige Note. Glutamat wird vielen Lebensmitteln, wie z. B. Chips, zugesetzt, um Lust auf mehr auszulösen. Dipl.-Biologin Theresia Weimar-Ehl von der Verbraucherzentrale informiert im Vortrag über geschmacksverstärkende Zutaten, unter welchen Bezeichnungen sie sich verbergen, über die natürliche Quellen und über den Umgang mit Salz in der Küche.

Der kostenlose Vortrag findet am Dienstag, 25. Oktober um 19 Uhr in der VHS Quierschied, Taubenfeldschule, Im Eisengraben 25, Raum E16 statt. Anmeldung unter 0681- 5008915.

SV Elversberg: Gegen Walldorf muss eine Steigerung kommen

0

Nach dem erneuten Unentschieden trotz absoluter Spielbeherrschung herrscht Frust bei Trainer Michael Wiesinger und seinen Spielern. Im Viedeo antwortet er auch darauf, ob vielleicht das Spielsystem Ursache für die Torlosigkeit sein könnte.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com