Am Freitag, dem 9. Mai 2025, steht das Saarbrücker Schloss ganz im Zeichen der Pflege: Beim Pflegetag Saar 2025erwartet interessierte Bürgerinnen und Bürger, Pflegekräfte, Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 19 Uhr ein vielfältiges Programm rund um das Thema Pflege.
Die Veranstaltung wird von der Konzertierten Aktion Pflege Saar gemeinsam mit der Arbeitskammer des Saarlandes organisiert und in Kooperation mit dem Klinikum Saarbrücken, dem Universitätsklinikum des Saarlandes sowie dem mexikanischen Konsulat in Frankfurt durchgeführt.
Im Mittelpunkt des Pflegetags steht die Information und Sensibilisierung für die Bedeutung und Vielfalt der Pflegeberufe. „Auf der Hauptbühne und in den Zelten erwartet die Besucher:innen ein informatives Programm mit Talk- und Diskussionsrunden zu Themen wie Ausbildung, Recruiting und Integration, Akademisierung, Vielfalt sowie attraktive Arbeitsbedingungen in der Pflege“, heißt es in der Ankündigung.
Ergänzt wird das inhaltliche Angebot durch ein musikalisches Rahmenprogramm mit kulturellen Beiträgen, internationalen Gruppen und regionalen Bands. Ab 17 Uhr sorgt die Band BabaShango für den musikalischen Ausklang des Tages.
Zudem bietet der Pflegetag zahlreiche interaktive Mitmachaktionen, die das Thema Pflege praxisnah erlebbar machen – darunter ein Rollstuhl-Hindernisparcours, Gleichgewichts- und Alterssimulationsspiele sowie Reanimations- und Hygienetrainings.
An zahlreichen Infoständen können sich die Besucherinnen und Besucher über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeitsrechtliche Themen sowie Förderangebote zur Fachkräftegewinnung informieren. Auch Fragen zur internationalen Anwerbung und Integration von Pflegekräften stehen im Fokus. Vor Ort vertreten sind unter anderem das mexikanische Konsulat, die Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (DeFa) sowie weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Der Pflegetag Saar 2025 möchte „Wertschätzung für Pflegekräfte zum Ausdruck bringen, Nachwuchs fördern, kulturelle Vielfalt sichtbar machen und aufzeigen: Pflege betrifft uns alle – heute, morgen und in der Zukunft.“