Die Praktikumswoche Saarland bietet Jugendlichen und Unternehmen in diesem Jahr eine noch längere Möglichkeit zur gegenseitigen Berufsorientierung und Fachkräftegewinnung. Die Aktion startet bereits drei Wochen vor Beginn der Sommerferien und erstreckt sich insgesamt über neun Wochen. Unternehmen im Saarland können so verstärkt potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen.
Unternehmen können sich bereits auf der Plattform www.praktikumswoche.de/saarland anmelden, um Praktikumsstellen anzubieten. Wirtschaftsminister Jürgen Barke appellierte am Montag, 24. März, gemeinsam mit den Kammern und der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) an die Unternehmen, von dieser kostenlosen Gelegenheit Gebrauch zu machen.
Wirtschaftsminister Barke betonte: „Für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes ist die Gewinnung und Ausbildung von Fachkräften ein entscheidender Faktor. Mit der Verlängerung der Praktikumswoche um drei Wochen geben wir den Unternehmen eine noch größere Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und somit Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Ich möchte die gesamte Saarwirtschaft ausdrücklich dazu ermutigen, dieses Instrument rege zu nutzen.“
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot ergänzte: „Die Praktikumswoche ist eine unschätzbare Chance – sowohl für junge Menschen als auch für Unternehmen. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet sie nicht nur wertvolle Einblicke in die Berufswelt, sondern vielleicht sogar die Entdeckung ihres Traumjobs. Gleichzeitig ist es für Unternehmen eine einmalige Gelegenheit, frühzeitig mit engagierten Nachwuchskräften in Kontakt zu treten, sie zu fördern und für eine Ausbildung oder ein Studium im eigenen Betrieb zu begeistern.“
Auch IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé wies auf die Vorzüge hin: „Mitmachen lohnt sich! Über die Praktikumswoche kommen saarländische Unternehmen in direkten Kontakt mit jungen Menschen auf der Suche nach dem passenden Berufseinstieg.“
Jens Schmitt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes, unterstrich die Relevanz für das Handwerk: „Die Praktikumswoche Saarland bietet Betrieben eine hervorragende Gelegenheit, Handwerk für Ausbildungsinteressierte erlebbar zu machen und auf diesem Weg angehende Fachkräfte für den eigenen Betrieb zu gewinnen.“
VSU-Hauptgeschäftsführer Martin Schlechter erklärte dazu: „Für die Schülerinnen und Schüler ist es wichtig, schon früh in Kontakt mit der Berufswirklichkeit zu kommen. Praktika sind dabei ein wichtiger Baustein.“
Die Teilnahme ist für Unternehmen und Schülerinnen und Schüler kostenfrei. Nach der Registrierung der Praktikumsstellen auf der Plattform erfolgt die Zuordnung zu Berufsfeldern. Schülerinnen und Schüler wählen dann ihre favorisierten Bereiche aus und erhalten passende Angebote. Die Praktika können im Zeitraum vom 16. Juni bis zum 14. August absolviert werden.
Die Praktikumswoche Saarland, die erstmals im Jahr 2021 stattfand, ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wirtschaftsministeriums, des Bildungsministeriums und der saarländischen Kammern. Unterstützt wird die Initiative unter anderem durch die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit sowie den Pflege- und Gesundheitsbereich. In diesem Jahr findet sie bereits zum fünften Mal statt.