Völklingen. Der Entsorgungszweckverband Völklingen (EZV) kündigt in den kommenden Wochen verstärkte Kontrollen der zur Abholung bereitgestellten Abfalltonnen im Stadtgebiet an. Im Fokus stehen die korrekte Befüllungder Restmüll-, Bio- und Papiertonnen sowie die Einhaltung der geltenden Abfallrichtlinien durch die Bürgerinnen und Bürger.
„Eine richtige Befüllung ist von großer Bedeutung: Sie gewährleistet nicht nur die Effizienz der Abfallentsorgung, sondern verhindert auch Störungen bei der anschließenden Verwertung“, heißt es seitens des EZV. Falsch befüllte oder überquellende Tonnen – etwa mit unsortiertem Inhalt oder zusätzlich aufliegenden Müllsäcken – können unter Umständen nicht geleert werden. In diesen Fällen wird die betroffene Tonne mit einem auffälligen orangenen Informationsaufkleber versehen.
Der EZV bittet alle Haushalte um Aufmerksamkeit und Sorgfalt bei der Mülltrennung. „So leistet jeder Einzelne einen Beitrag zu einer sauberen und umweltfreundlichen Stadt – und kann durch korrekte Mülltrennung langfristig Müllgebühren sparen“, betont der Verband.
Mehrsprachige Unterstützung für korrekte Mülltrennung
Um die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu unterstützen, stellt der EZV auf seiner Website ein umfangreiches Infoblatt zur Abfalltrennung zur Verfügung – in insgesamt zwölf Sprachen. Unter dem Titel „Was gehört wo rein? – So trenne ich meinen Müll richtig im Privathaushalt!“ wird leicht verständlich erklärt, welche Abfälle in welche Tonne gehören – und welche nicht.
So wird etwa deutlich: Kleiderbügel haben in der Gelben Tonne nichts zu suchen, ebenso wenig wie Porzellan im Altglascontainer. Auch häufige Fehler bei der Biotonne – wie das Einwerfen von Plastiktüten – werden thematisiert.
Das Infoblatt ist abrufbar unter: 👉 www.ezv-vk.de/abfalltrennung.php
Mit der Aktion verfolgt der EZV das Ziel, Aufklärung, Kontrolle und Verantwortungsbewusstsein zu verbinden – für eine effektivere Abfallwirtschaft und ein sauberes Stadtbild.