StartFeatureSaarbrücker „Danke-Buch“ als UNESCO-Weltdokumentenerbe anerkannt

Saarbrücker „Danke-Buch“ als UNESCO-Weltdokumentenerbe anerkannt

WERBUNG

Das Saarbrücker „Danke-Buch“ ist seit dem 10. April 2025 offiziell Bestandteil des UNESCO-Weltdokumentenerbes („Memory of the World“). Der Exekutivrat der UNESCO nahm insgesamt 74 Dokumente auf, darunter Zeichnungen und Schriften von Kindern und Jugendlichen, die zwischen 1914 und 1950 während Kriegszeiten in Europa entstanden sind.

Bei dem Saarbrücker „Danke-Buch“ handelt es sich um ein kleines Album mit Zeichnungen und Reimen, das Schülerinnen der fünften und sechsten Klasse der damaligen Saarbrücker Mädchenmittelschule Cecilienschule im Jahr 1946 gestaltet haben. Das Buch war als Dank für Lebensmittelhilfen aus Irland und der Schweiz entstanden, die nach dem Zweiten Weltkrieg halfen, die Hungersnot in Saarbrücken zu lindern. Die Verteilung und Zubereitung der gespendeten Nahrungsmittel erfolgte durch die Schweizerische Vereinigung für Internationalen Zivildienst.

Das Album ähnelt in seiner Gestaltung einem zeitgenössischen Poesiealbum. Auf 88 Seiten halten die Schülerinnen in Gedichten, Reimen und Zeichnungen ihre Lebenswelt fest: die Schule, die zu 70 bis 80 Prozent zerstörte Stadt und die Freude über Lebensmittelspenden in einer Zeit großer Not.

Das „Danke-Buch“ war vermutlich Ende 1947 nach Irland gelangt und wurde 2011 im Nachlass einer irischen Familie wiederentdeckt. 2012 informierte der Finder Tony O’Herlihy die deutsche Botschaft in Dublin, woraufhin das Saarbrücker Kulturamt eingeschaltet wurde. Nach umfangreichen Recherchen kehrte das Buch schließlich am 9. Juni 2023 in das Saarbrücker Stadtarchiv zurück.

Bürgermeister Uwe Conradt betont: „Das ‚Danke-Buch‘ ist ein wertvolles Zeugnis kollektiver Erfahrung von Krieg, Zerstörung und Überleben, das ein aussagefähiges Dokument für eine ganze Generation von Kindern der Nachkriegsjahre darstellt.“

Zum „Danke-Buch“ wurde inzwischen eine Dissertation fertiggestellt. Weitere Informationen sowie eine virtuelle Ausstellung sind online unter www.saarbruecken.de/dankebuch verfügbar. Informationen zum UNESCO-Weltdokumentenerbe bietet die Webseite https://www.unesco.de/staette/zeichnungen-heranwachsende-in-kriegszeiten/allgemeine.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com