StartFeatureSaarländische Jugendmeisterschaften 2025: Nachwuchskräfte aus Gastronomie und Hotellerie zeigen ihr Können

Saarländische Jugendmeisterschaften 2025: Nachwuchskräfte aus Gastronomie und Hotellerie zeigen ihr Können

WERBUNG

Spiesen-Elversberg – Bei den diesjährigen Saarländischen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Berufe haben sich 20 Auszubildende am 13. April im CFK – Centrum für Freizeit und Kommunikation – einem anspruchsvollen Wettbewerb gestellt. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Saarland e.V. richtete die Veranstaltung in Kooperation mit dem Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrum II und der Michael Freiberger Stiftung aus.

In drei Berufszweigen – Küche, Hotelfach sowie Restaurant- und Veranstaltungsservice – wurden die jeweiligen Landesmeister ermittelt. Die besten Teilnehmenden qualifizierten sich damit für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Herbst.

Kochkunst unter Wettkampfbedingungen

Sieben Auszubildende im Kochberuf hatten sechs Stunden Zeit, aus einem Warenkorb mit über 110 Produkten ein Vier-Gänge-Menü zu entwickeln und umzusetzen. Neben klassischen Zutaten waren auch anspruchsvolle Komponenten wie Cedri-Zitronen und Adlerfisch enthalten. Der Zwischengang musste vegetarisch gestaltet sein. Die Bewertung erfolgte durch eine 16-köpfige Fachjury.

Den ersten Platz belegte Hendrik Persch vom Linslerhof in Überherrn. Auf Rang zwei kam Lucas Wagner von Stellwerk 13 in Eppelborn, Dritter wurde Tafitaniaina Andrianarison vom Mercure Hotel Saarbrücken City.

Herausforderungen im Restaurantservice

Im Bereich der Restaurantfachkräfte waren sechs Teilnehmende gefordert, unter anderem ein Menü für eine fiktive Hochzeitsfeier zu gestalten und beim Bankett für einen professionellen Service zu sorgen. Die Bewertung umfasste Fachwissen, Präsentation sowie den Umgang mit Gästen.

Lena Hypnarowski von der Seezeitlodge Hotel & Spa in Nohfelden gewann den Wettbewerb. Platz zwei ging an Louisa Damer von der Parkschenke Simon in Nonnweiler, Dritter wurde Dennis Löw, ebenfalls von der Seezeitlodge.

Leistung auch im Hotelfach gefragt

Die sieben Hotelfachkräfte wurden in simulierten Situationen geprüft, darunter Beschwerdemanagement und Veranstaltungsplanung. Den ersten Platz erreichte Cora Klein von der Seezeitlodge Hotel & Spa. Es folgten Fitia Soatoavina Andriantahiana vom Victor’s Seehotel Weingärtner in Nohfelden und Mailin Leinweber vom Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg in Perl.

Ausblick auf die Bundesmeisterschaften

Alle Erstplatzierten qualifizierten sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften, die im Oktober auf dem Petersberg bei Bonn stattfinden. DEHOGA-Präsident Michael Buchna würdigte die Leistungen der Teilnehmenden als Beleg für die hohe Motivation und Leistungsbereitschaft des beruflichen Nachwuchses im Gastgewerbe.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com