StartRegionalverband SaarbrückenSaarbrückenSaisoneröffnung im Deutsch-Französischen Garten am 20. April – Landeshauptstadt Saarbrücken investiert in...

Saisoneröffnung im Deutsch-Französischen Garten am 20. April – Landeshauptstadt Saarbrücken investiert in Parkinfrastruktur

WERBUNG

Saarbrücken – Mit einem vielfältigen Programm eröffnet die Landeshauptstadt Saarbrücken am Ostersonntag, 20. April, um 14.30 Uhr offiziell die diesjährige Saison im Deutsch-Französischen Garten (DFG). Die Eröffnung findet auf dem Festplatz an der Konzertmuschel statt und markiert den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen über das Jahr hinweg.

Osterprogramm für alle Altersgruppen

Bereits in der Woche vor der offiziellen Eröffnung, vom 14. bis 20. April, lädt ein Ostermarkt am Lesepavillon täglich von 11 bis 18 Uhr zum Besuch ein. Angeboten werden unter anderem Pflanzen, Dekorationen sowie kulinarische Spezialitäten. Live-Musik und Angebote für Kinder im sogenannten „Kids Club“ ergänzen das Programm. Darüber hinaus organisiert das städtische Referat „Kinder in der Stadt“ (KidS) ein kostenloses Ferienprogramm mit Aktivitäten rund um die Konzertmuschel.

Veranstaltungshighlights im Jahresverlauf

Mit dem Saisonbeginn startet der DFG in ein umfangreiches Veranstaltungsjahr. Dazu zählen unter anderem der Pflanzenflohmarkt im Frühling, offene Führungen an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat sowie das große Kinderfest im Sommer. Ebenfalls geplant sind das Halloween-Fest, der Weihnachtsgarten und eine Neuauflage des Thai Garden Festivals. Mitte August soll erneut die viertägige Veranstaltung „Phantasie- und Mittelaltertage“ stattfinden.

Investitionen in die Parkinfrastruktur

Die Landeshauptstadt kündigt zugleich weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur im DFG an. Für rund 600.000 Euro soll der Vorplatz am Nordeingang modernisiert werden. Geplant sind unter anderem ein Sichtschutz zur Straße, barrierefreie Zugänge auch für sehbehinderte Personen sowie eine Baumsanierung.

Zudem ist ein neuer Wohnmobilstellplatz in direkter Nähe zum Park vorgesehen, dessen Fertigstellung für den Spätsommer 2025 anvisiert ist. Für Anfang 2026 ist die Hangsicherung für die Kleinbahnstrecke geplant, die derzeit außer Betrieb ist. Die hierfür veranschlagten Kosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Im Vorfeld erfolgen artenschutz- und kampfmittelrechtliche Prüfungen.

Weitere Projekte betreffen die Neugestaltung eines Parkplatzes an der Metzer Straße sowie die Verbesserung der Beleuchtung und Beschilderung im gesamten Parkgelände.

Gartenentwicklung und Aufenthaltsqualität

Die 2022 angelegte Staudenpflanzung im „Tal der Blumen“ erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Künftig sollen über QR-Codes vor Ort weiterführende Informationen zur Pflanzung bereitgestellt werden. Der Festplatz wird zudem mit großformatigen Pflanzkübeln begrünt, bepflanzt mit klimaresistenten Gehölzen.

Freizeitangebote ab Saisonstart

Mit Beginn der Saison stehen zahlreiche Freizeitangebote wieder zur Verfügung. Der Betreiber der Seilbahn plant, den Betrieb zum Saisonauftakt wiederaufzunehmen. In der Zwischenzeit fährt ersatzweise eine Touristenbahn auf Rädern durch den Park. Auch der Tretbootverleih und die Minigolfanlage sind wieder geöffnet.

Mit dem Start der Saison setzt die Landeshauptstadt auf ein erweitertes Angebot für Erholungssuchende und Familien und bekräftigt ihr langfristiges Engagement zur Weiterentwicklung des DFG als zentrale Park- und Veranstaltungsfläche in Saarbrücken.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com