StartLandkreis SaarlouisSaarlouisSchülerprojekt „Growing4Respect“ fördert jüdisch-muslimischen Dialog in Saarlouis

Schülerprojekt „Growing4Respect“ fördert jüdisch-muslimischen Dialog in Saarlouis

WERBUNG

https://cdu-fraktion-saar.de/bessere-bildung/
https://cdu-fraktion-saar.de/bessere-bildung/
https://cdu-fraktion-saar.de/bessere-bildung/

Unter dem Motto „Growing4Respect“ findet am Freitag, den 11. April um 10 Uhr im Theater am Ring in Saarlouis eine besondere Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen statt. Das innovative Projekt bietet Jugendlichen die Gelegenheit, Gemeinsamkeiten zwischen Judentum und Islam kennenzulernen und sich mit wichtigen Fragen rund um Identität, Toleranz und gesellschaftliches Zusammenleben auseinanderzusetzen.

Im Rahmen eines offenen und interaktiven Gesprächs stellen Kantor und Religionslehrer Benjamin Chait von der Synagogengemeinde Saar und Islam-Religionslehrer Akin Aslan zentrale Gemeinsamkeiten ihrer jeweiligen Religionen vor. Dabei werden Symbole, Rituale und Bräuche anschaulich erklärt, und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Perspektiven zu erweitern.

„Growing4Respect“ verfolgt dabei mehrere wichtige Ziele: Neben der Förderung des Austauschs zwischen den Religionen möchte das Projekt Vorurteile gegenüber Jüdinnen und Juden sowie Musliminnen und Muslimen abbauen und damit sowohl Antisemitismus als auch Muslimfeindlichkeit aktiv entgegenwirken. Im Mittelpunkt steht zudem die Vermittlung gemeinsamer Werte und Traditionen der beiden Religionen, um so ein respektvolles Zusammenleben zu fördern.

Zwischen September 2024 und Frühjahr 2025 besuchen Benjamin Chait und Akin Aslan mit ihrem Programm insgesamt zwölf Schulen und Einrichtungen im Saarland. Die bisherigen Veranstaltungen haben laut Chait bereits zahlreiche positive Reaktionen hervorgerufen: „Das Staunen und die Betroffenheit der jungen Menschen zeigen uns, wie wichtig und erfolgreich dieses Projekt ist.“

Unterstützt wird „Growing4Respect“ durch die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, wodurch das Land ein klares Signal für gesellschaftlichen Zusammenhalt und interreligiöse Verständigung setzt.

Interessierte Schulklassen können sich beim Kulturamt Saarlouis unter der Telefonnummer 06831 6989015 oder per E-Mail an kulturservice@saarlouis.de anmelden.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com