StartSaar-Pfalz-KreisHomburgSchwimmclub Homburg: Vom Seepferdchen bis zum Silberabzeichen – Der Weg zu sicheren...

Schwimmclub Homburg: Vom Seepferdchen bis zum Silberabzeichen – Der Weg zu sicheren Schwimmern

WERBUNG

https://www.cgi-immobilien.eu/
<"a href=https://www.cgi-immobilien.eu/">https://www.cgi-immobilien.eu/
https://www.cgi-immobilien.eu/

Homburg, 18. Juni 2024 – Der Schwimmclub Homburg 1926 e. V. gratuliert allen Kindern, die während der bundesweiten Schwimmabzeichen-Tage das Seepferdchen-Abzeichen erworben haben. Die Aktionswoche, an der Hunderte Bäder teilnahmen, führte zur Vergabe von insgesamt 4.215 Seepferdchen-Abzeichen. Der Verein ermutigt Eltern, ihre Kinder weiter zu fördern, damit sie zu sicheren Schwimmern werden.

Frühzeitiges Schwimmenlernen

Der ideale Zeitpunkt für den Beginn eines Schwimmkurses ist oft Gegenstand von Diskussionen. Einige Anbieter nehmen Kinder erst ab sechs Jahren auf, der Schwimmclub Homburg jedoch betont, dass die Fähigkeiten des Kindes entscheidend sind. Kinder, die Fahrrad fahren oder Hampelmänner machen können, haben meist die nötigen koordinativen Fähigkeiten, um Schwimmen zu lernen.

Bedeutung des Seepferdchen-Abzeichens

Das Seepferdchen-Abzeichen ist ein erster Schritt, bescheinigt aber nur grundlegende Schwimmfähigkeiten: das Tauchen aus schultertiefem Wasser und das 25-Meter-Schwimmen in einem einfachen Schwimmstil. Experten wie die DLRG und Schwimmstars wie Franziska van Almsick betonen, dass kontinuierliches Üben wichtig ist, um diese Fertigkeiten zu festigen. Das Bronzeabzeichen gilt als Nachweis sicherer Schwimmfähigkeiten, da es 200 Meter Schwimmen in zwei Lagen sowie 15 Minuten Dauerschwimmen erfordert.

Empfehlung für das Silberabzeichen

Der Schwimmclub Homburg empfiehlt, bis zum Silberabzeichen, auch bekannt als „Fahrtenschwimmer“, weiterzumachen. Dies stellt sicher, dass Kinder in Notlagen richtig reagieren können. Das Silberabzeichen beinhaltet unter anderem das Tauchen über eine Strecke von mindestens 10 Metern und vermittelt wichtige Selbstrettungsfähigkeiten, wie das Verhalten bei Muskelkrämpfen und das „toter Mann“-Schwimmen.

Trainingsmöglichkeiten beim Schwimmclub Homburg

Als zweitgrößter Schwimmverein im Saarland bietet der Schwimmclub Homburg zahlreiche Trainingsmöglichkeiten für Kinder an. Eltern sind eingeladen, sich über die Schwimmkurse zu informieren und mit ihren Kindern zum Schnuppertraining vorbeizukommen. Weitere Informationen sind auf der Website des Vereins unter www.homburg-schwimmclub.de verfügbar.

Fazit: Dranbleiben für sicheres Schwimmen

Das Erlangen des Seepferdchens ist ein wichtiger erster Schritt, aber sicheres Schwimmen wird erst nach Bestehen der Bronze-Prüfung bescheinigt. Der Schwimmclub Homburg rät Eltern, ihre Kinder weiter zu motivieren und bis mindestens zum Silberabzeichen im Verein zu trainieren, um die Schwimmfähigkeiten zu festigen und die Sicherheit im Wasser zu gewährleisten.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com