Die Siemens AG und das Technisch-Wissenschaftliche Gymnasium Dillingen (TWG) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Die bestehende Partnerschaft wird um weitere fünf Jahre verlängert. Achim Pecka, Repräsentant der Siemens-Niederlassung Saarbrücken, Schulleiterin Linda Machwirth und Siemens-Partnerschulbetreuerin Margarita Vesecky unterzeichneten den neuen Kooperationsvertrag. Das TWG bleibt damit Teil des Siemens-Partnerschulprogramms und zählt weiterhin zu den 60 Schulen in Deutschland, die von dem Unternehmen gefördert werden.
Ziel der Partnerschaft: Praxisnahe Bildung und Zukunftskompetenzen
Die Kooperation zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler optimal auf Studium, Ausbildung und Berufswelt vorzubereiten. Im Mittelpunkt stehen die Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher und technischer Kompetenzen, der Erwerb von Multimediawissen sowie Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge. Gleichzeitig sollen Schlüsselqualifikationen für die berufliche Zukunft vermittelt werden. Siemens-Expertinnen und -Experten geben praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt eines führenden Technologieunternehmens und unterstützen die Schülerinnen und Schüler mit konkreten Beispielen aus dem technischen und kaufmännischen Bereich.
Schulleiterin Linda Machwirth unterstrich die Bedeutung der Kooperation: „Die Partnerschaft mit Siemens ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in moderne Technologien und unterstützt die Entwicklung wichtiger Zukunftskompetenzen, die sie optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten.“ Die langjährige Zusammenarbeit stärke den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft nachhaltig.
Vielfältiges Engagement von Siemens
Im Rahmen der Partnerschaft bietet Siemens den Schülerinnen und Schülern des TWG jährlich zwei Praktikumsplätze in der Niederlassung Saarbrücken an. Darüber hinaus finden Technik-Vorträge durch Siemens-Fachkräfte sowie spezielle Workshops für Lehrkräfte statt, in denen aktuelle Entwicklungen und Lösungen aus der Industrie thematisiert werden. Besonders bemerkenswert: Ehemalige Schülerinnen und Schüler des TWG, die heute bei Siemens tätig sind, engagieren sich aktiv im Programm. „Für sie ist es eine Herzensangelegenheit, den Kontakt zu ihrer ehemaligen Schule aufrechtzuerhalten und ihre Erfahrungen weiterzugeben,“ betont Achim Pecka.
Mit der Vertragsverlängerung wird die erfolgreiche Zusammenarbeit fortgeführt, um jungen Menschen eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen.