Saarlouis. Mit einer feierlichen Veranstaltung im Theater am Ring hat die Stadt Saarlouis auch in diesem Jahr ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Die traditionelle „Sportparty“ würdigt die Leistungen der lokalen Athletinnen und Athleten des Vorjahres und bietet zugleich eine Plattform für den Austausch innerhalb der vielfältigen Vereinslandschaft.
Eröffnet wurde der Abend durch Moderator Peter Hiery, der gemeinsam mit Sportbürgermeister Carsten Quirin und Vertretern des Stadtverbands für Sport die Ehrungen vornahm. Neu in diesem Jahr war die Entscheidung, die Nachwuchssportlerinnen und -sportler erstmals vor den Erwachsenen auszuzeichnen – ein symbolischer Schritt zur Stärkung der Jugendarbeit in den Vereinen.
Die Veranstaltung wurde von mehreren Showeinlagen begleitet, darunter eine Jazz- und Modern-Dance-Präsentation der Formation „l’équipe“ sowie Vorführungen aus dem Taekwondo- und Hundesportbereich. Der festliche Rahmen unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts und des sportlichen Engagements in der Stadt.

Preisträgerinnen und Preisträger 2025
Zu den herausragenden Persönlichkeiten des Abends zählte Philipp Glaesner vom Budo Club Saarlouis, der unter anderem den Weltmeistertitel 2024 im Leichtkontakt-Kickboxen errungen hatte. Er wurde zum Sportler des Jahres gekürt. Als Sportlerin des Jahres wurde Lilly Ettelbrück vom TSV Ford Steinrausch Fraulautern ausgezeichnet – sie ist Deutsche Meisterin U21 im Taekwondo und seit kurzem Mitglied der Damen-Nationalmannschaft.
In der Kategorie Mannschaft des Jahres setzte sich die Lauchgarde der LiGeKa durch, die sich zwei Jahre in Folge als Vize-Saarlandmeister für die Süddeutsche Meisterschaft qualifizieren konnte.
Der Nachwuchs wurde ebenfalls in mehreren Kategorien geehrt: Jugendsportler des Jahres wurde Thore Penke (TV Saarlouis), unter anderem als Catcher in der U12-Baseballnationalmannschaft aktiv. Jugendsportlerin des Jahres wurde Sophie Holzmann (DJK Roden), die seit der Saison 2023/24 zum Kader der 2. Basketball-Bundesliga gehört. Zur Jugendmannschaft des Jahres wurde das Team l’équipe des TSC Blau Gold Saarlouis ernannt, das sowohl süddeutscher als auch deutscher Meister wurde.
Sonderehrung für außergewöhnliches Engagement
Eine besondere Würdigung erhielt das Baseballteam der Saarlouiser Hornets: Während des Pfingsthochwassers 2024 gelang es dem Verein unter hohem ehrenamtlichem Einsatz, den Platz trotz starker Regenfälle rechtzeitig für ein Länderspiel gegen Frankreich spielfähig zu machen. Diese Leistung wurde mit einer Sonderehrung und großem Applaus der Gäste gewürdigt.
Sportbürgermeister Carsten Quirin betonte in seiner Ansprache die Rolle des Sports für das gesellschaftliche Leben in Saarlouis: „Unsere Sportlerinnen und Sportler sind Vorbilder und Aushängeschilder für die Stadt. Ihre Leistungen verdienen höchste Anerkennung – ebenso wie das Engagement der vielen ehrenamtlich Aktiven in den Vereinen.“
Die Sportparty 2025 unterstrich einmal mehr die Breite und Qualität des sportlichen Lebens in Saarlouis. Die Stadt sieht in der Veranstaltung nicht nur eine Ehrung vergangener Erfolge, sondern auch eine Motivation für die kommenden Herausforderungen im Sportjahr 2025.