In St. Ingbert beginnen im März die Umbauarbeiten an der Kohlenstraße und Poststraße, um eine nachhaltige und sichere Mobilität zu fördern. Die Maßnahmen stärken den Radverkehr und verbessern die Sicherheit auf Schulwegen. Geplant ist, dass die Poststraße künftig gegenläufig für den Radverkehr befahrbar sein wird, wofür auch die Kohlenstraße umgestaltet werden muss. Zudem wird der Verkehr künftig gegenläufig durch die Kohlenstraße geführt.
Neuer Radweg und moderne Bushaltestelle
Im Rahmen der Umbaumaßnahmen entsteht ein neuer Radweg von der Josefstaler Straße in Richtung Bildungscampus Ludwigschule. Gleichzeitig wird für die Schülerinnen und Schüler der Ludwigschule eine moderne Bushaltestelle eingerichtet, um die Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen.
Vorbereitende Maßnahmen und Zeitplan
Die Stadtverwaltung führt derzeit Ausschreibungen für die Bauarbeiten durch. Der Abriss des ehemaligen Hotels Edelweiß im Frühjahr 2025 wird als Startschuss für das Verkehrsprojekt dienen. In den kommenden Wochen werden folgende vorbereitende Maßnahmen durchgeführt:
- Verpflanzung der Kastanien am Thume Eck auf den Friedhof und den Spielplatz Rohrbach.
- Rückbau des provisorischen Platzes Thume Eck, inklusive Bänke und Kunstwerk.
- Entfernung der Park- und Grünbuchten in der Kohlenstraße.
Ausblick auf weitere Stadtentwicklungsprojekte
Beigeordneter Markus Schmitt betont die Bedeutung des Projekts für die Stadtentwicklung: „Es ist wichtig, jetzt nicht auf die Bremse zu treten, zumal der Fördergeber hier eine Fertigstellung und Abrechnung bis zum 31.10.2025 fordert. Eine wirklich sportliche Aufgabe für die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.“ Er verweist zudem auf zukünftige Maßnahmen, wie die Neugestaltung des Eingangsbereichs zur Innenstadt bei „Wendling’s Eck“ und die Entwicklung der Ludwigstraße zu einer Bewegungszone oder einem „Shared Space“, um die Aufenthaltsqualität weiter zu steigern.
Die Stadtverwaltung wird regelmäßig über den Fortschritt der Bauarbeiten informieren.