Die Landeshauptstadt Saarbrücken informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche. Von Papierkunst bis japanischer Literatur – das Programm bietet vielfältige Angebote für unterschiedliche Zielgruppen.
DIY-Papierkunstwerkstatt in St. Arnual
Am Montag, 28. April, um 16 Uhr lädt der Kultur- und Lesetreff St. Arnual zur DIY-Werkstatt ein. Interessierte Erwachsene können verschiedene Techniken der Papiergestaltung kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an kultur-und-lesetreff.sanktarnual@saarbruecken.de ist erforderlich.
Vortrag zu Ikigai – dem Lebenssinn auf der Spur
Ebenfalls am Montag, 28. April, um 16.30 Uhr findet im Lesecafé der Stadtbibliothek ein Vortrag von Christel Weins zum japanischen Lebens-Modell Ikigai statt. „Glück, Sinn, Bestimmung oder Berufung? Wonach sehnen wir uns? Wonach streben wir? Wozu leben wir?“ – diesen Fragen widmet sich die Veranstaltung im Rahmen der Japanwochen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Veranstalter ist die Deutsch-Japanische Gesellschaft Saarbrücken in Kooperation mit der Stadtbibliothek.
Buchperlen: Japanische Romane
Am Dienstag, 29. April, um 17 Uhr präsentiert das Bibliotheksteam im zweiten Obergeschoss aktuelle und empfehlenswerte Bücher japanischer Autorinnen und Autoren. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Spielabend: Blood on the Clocktower
Für Fans von Social-Deduction-Spielen bietet die Bibliothek am Dienstag, 29. April, von 19 bis 22 Uhr die Gelegenheit, „Blood on the Clocktower“ zu spielen. Zwei Teams versuchen dabei herauszufinden, wer im Spiel die dunklen Mächte verkörpert, während sie gleichzeitig ihre eigene Identität geheim halten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Website der Stadtbibliothek unter dem Suchbegriff „Blood on the Clocktower“.
Lesezeit um 10 – Spezial Japan
Am Mittwoch, 30. April, um 10 Uhr lädt die Stadtbibliothek zu einer Vorlesestunde für Erwachsene ein. Im Mittelpunkt stehen japanische Literatur und Lebensart. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Faszination Haiku – Lesung im Lesecafé
Ebenfalls am Mittwoch, 30. April, um 19 Uhr, findet eine Lesung rund um die japanische Dichtkunst Haiku statt. Christiane Freimann, Eva Limbach und Eleonore Nickolay präsentieren eigene Werke und klassische Haiku aus Japan – thematisch durch die vier Jahreszeiten geführt. Die kostenfreie Veranstaltung entsteht in Kooperation mit der Deutschen Haiku-Gesellschaft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen der Stadtbibliothek gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Das vollständige Veranstaltungsprogramm liegt in der Bibliothek aus. Zudem informiert der monatliche E-Mail-Newsletter über Angebote und Termine, der über die Website abonniert werden kann.
Die Stadtbibliothek ist auch auf Social Media aktiv:
www.instagram.com/stadtbibliothek.saarbruecken
www.facebook.com/StadtbibliothekSaarbruecken