Am Samstag, 10. Mai 2025, lädt die Europastadt Saarlouis von 11 bis 14 Uhr zum „Stadtgespräch“ auf den Gutenbergplatz ein. Der Aktionstag an der Ecke Hohenzollernring/Titzstraße (gegenüber RSG) steht ganz im Zeichen der Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung.
Eröffnet wird die Veranstaltung um 11 Uhr durch den saarländischen Bauminister Reinhold Jost. Anschließend freuen sich Bürgermeister Carsten Quirin und der Beigeordnete Gerald Purucker unter dem Motto „Komm sproochen“ auf Gespräche mit Bürgerinnen, Bürgern und allen Interessierten in entspannter Atmosphäre. Ziel ist es, den Dialog über die Zukunft der Stadt zu fördern.
Ein zentrales Element der Veranstaltung ist die Vorstellung des neu gestalteten Gutenbergplatzes. Unter dem Titel „Landschaftsarchitektur im Dialog“ führen Fachplaner und eine Künstlerin interessierte Besucherinnen und Besucher über den Platz. Zudem präsentiert sich das Quartiersmanagement mit einem neuen, mobilen Infostand. Bei Getränken und Snacks kann eine Outdoor-Galerie zu laufenden Projekten der Städtebauförderung erkundet werden.
Das Citymanagement lädt unter dem Motto „Her mit deinen Ideen!“ dazu ein, auf einem begehbaren Stadtplan Anregungen für die Stadtentwicklung einzubringen. Die „AG Klimastark“ informiert darüber, wie sich Ehrenamtliche für den Klimaschutz in Saarlouis engagieren – neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind willkommen.
„Auf dem Gutenbergplatz wird erlebbar, wie neues Leben auf alten Plätzen entsteht. Mit dem Tag der Städtebauförderung wollen wir diesen und weitere Erfolge sichtbar machen und die Gelegenheit nutzen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam über die Zukunft unserer Stadt nachzudenken“, erklärt Bürgermeister Carsten Quirin.
Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten „Tags der Städtebauförderung“, bei dem Städte und Gemeinden über ihre Förderprojekte informieren und zur Mitgestaltung einladen. Beigeordneter Gerald Purucker unterstreicht: „Die Förderprogramme zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Stadtentwicklung. In Saarlouis gibt es gleich drei Gebiete der Städtebauförderung.“ Dazu gehören das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ in der Innenstadt sowie die Quartiere „Sozialer Zusammenhalt Roden“ und „Sozialer Zusammenhalt Fraulautern“.
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Bei schlechter Witterung behalten sich die Veranstalter vor, das Stadtgespräch kurzfristig abzusagen. Aktuelle Informationen sind auf der Website der Stadt Saarlouis unter www.saarlouis.de/rathaus/stadtentwicklung/stadtebauforderung/ verfügbar.