Saarbrücken. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den jüngst gefassten Beschluss des Saarbrücker Stadtrats zur Aufstellung eines städtebaulichen Rahmenplans für das Baugebiet „Im Knappenroth“ begrüßt. Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung dringend benötigten Wohnraums in der Landeshauptstadt und soll im weiteren Verfahren unter Berücksichtigung ökologischer, verkehrlicher und sozialer Kriterien konkretisiert werden.
Aus Sicht der Grünen bildet der Rahmenplan eine Grundlage für eine nachhaltige Quartiersentwicklung. Nach Angaben der Fraktionsvorsitzenden Claudia Schmelzer soll bei der Umsetzung insbesondere auf eine autoarme Gestaltung geachtet werden. Vorgesehen ist unter anderem eine Quartiersgarage im nördlichen Teil des Gebiets, um den inneren Bereich des Neubauareals weitgehend vom Individualverkehr freizuhalten.
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Plans ist ein Entwässerungskonzept zur Starkregenvorsorge. Laut einer fachlichen Expertise sollen durch technische Maßnahmen wie Rigolen und Retentionsboxen zusätzliche Belastungen für das benachbarte Fischbachtal vermieden werden.
Darüber hinaus ist die Errichtung eines Verwahrbauwerks für potenzielle Altlasten vorgesehen. Ziel ist es, eine Freisetzung von Schadstoffen in das Grundwasser oder angrenzende Ökosysteme auszuschließen.
Die Grünen betonten die Bedeutung einer frühzeitigen und transparenten Beteiligung der Öffentlichkeit im weiteren Planungsprozess. Die Anregungen und Bedenken der Anwohner sollen nach Angaben der Fraktion aktiv in die weiteren Entwicklungsschritte einbezogen werden.