Saarbrücken/Leipzig. Mit einer überzeugenden Leistung auf dem Ergometer und einem Podestplatz auf dem Wasser hat Paula Gerundt von der Saarbrücker Rudergesellschaft Undine einen vielversprechenden Start in die Rudersaison 2025 hingelegt. Bei der Kaderüberprüfung des Deutschen Ruderverbandes (DRV) am vergangenen Wochenende in Leipzig präsentierte sich die 23-jährige Studentin in Topform – und ließ dabei aufhorchen.
Am Samstag stand zunächst der obligatorische Ergometertest über 2000 Meter auf dem Programm. Gerundt gelang es dabei erstmals, die prestigeträchtige Sieben-Minuten-Marke zu knacken – mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 6:58 Minuten sicherte sie sich Rang acht in der nationalen Rangliste der Riemenruderinnen. Ein Achtungserfolg, der nicht nur ihre starke Entwicklung in der Vorbereitung unterstreicht, sondern auch ihre Ambitionen auf einen Platz im Nationalteam bekräftigt.
Tags darauf folgte die Langstrecke über 6000 Meter auf dem Saale-Elster-Kanal – diesmal im Zweier ohne Steuerfrau und erstmals mit ihrer neuen Partnerin Anna Härtel von der Frankfurter Rudergesellschaft Germania. Das neuformierte Duo harmonierte auf Anhieb gut und konnte das Rennen in der Spitzengruppe mitgestalten. Am Ende stand ein beachtlicher dritter Platz – mit nur 20 Sekunden Rückstand auf die Siegerinnen – auf dem Protokoll.
„Die gemeinsamen Trainingslager mit der Nationalmannschaft in Portugal zeigen offenbar Wirkung“, so ein Sprecher des Saarbrücker Vereins. Gerundt profitiert aktuell besonders von der engeren Anbindung an die Berliner Trainingsgruppe der Frauen-Riemen-Nationalmannschaft – ein Schritt, der sich sportlich bereits jetzt auszuzahlen scheint.
Ebenfalls für die RG Undine am Start war Johanna Schell, die sich im Feld der Skullerinnen mit Platz 31 auf dem Ergometer und Platz 30 auf der Langstrecke solide präsentierte.
Mit der Kaderüberprüfung in Leipzig hat die nationale Ruderelite die Saison eingeläutet – und die nächsten Herausforderungen lassen nicht lange auf sich warten. Bereits in wenigen Tagen, vom 11. bis 13. April, stehen die Deutschen Kleinbootmeisterschaften auf dem Betzsee in Brandenburg an. Dort geht es nicht nur um nationale Titel im Einer und Zweier, sondern auch um die Tickets für die A-Nationalmannschaft.
Für Paula Gerundt wird der Wettkampf in Brandenburg ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Nationalmannschaftsberufung – und sie ist keineswegs die einzige Saarbrücker Hoffnung: Im U23-Bereich werden auch Luca Britten, Lars Kirchen sowie das Zweier-Duo Emil Beck und Max Baumann die Farben der RG Undine vertreten.