Saarbrücken-Malstatt. Zum Frühlingsbeginn am 22. März verwandelte sich der Kultur- und Lesetreff Malstatt in eine kleine Oase fernöstlicher Teekultur. Anlässlich des Internationalen Frauentags lud Frau Chun-Hong Hu zu einem besonderen Workshop ein, der den chinesischen Schönheitstee und das dahinterstehende Gesundheitswissen in den Fokus rückte.
Bereits in einer früheren Veranstaltung hatte Frau Hu vermittelt, dass die UNESCO das traditionelle Wissen rund um Teeplantagen in China – vom Pflücken der Blätter über deren Verarbeitung bis hin zum achtsamen Genuss – als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt hat. Daran knüpfte der Workshop nun an und nahm die Teilnehmerinnen mit auf eine Reise durch die Philosophie der traditionellen chinesischen Medizin.
Unter dem Leitsatz „Wahre Schönheit basiert auf Gesundheit – und Gesundheit auf Wissen“ erläuterte Frau Hu die Lehre der Fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – und deren Verbindung zu den Hauptorganen des Körpers. Sie erklärte, wie Emotionen wie Freude oder Wut mit bestimmten Organen verknüpft sind, welche Rolle die fünf Geschmacksrichtungen dabei spielen und wie durch das Gleichgewicht von Yin und Yang Harmonie entstehen kann.
Mit viel Anschaulichkeit und Praxisnähe stellte sie natürliche Heilmittel vor – von Blüten über Beeren bis zu Wurzeln – und ging auf deren präventive Wirkung ein. Die Teilnehmerinnen konnten viele dieser Zutaten direkt begutachten und in einer kleinen Verkostung erleben, welche Kraft in einem wohltuenden Tee liegen kann. Passend zur Jahreszeit gab es Tipps, welche Teesorten den Körper im Frühling besonders gut unterstützen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung stand die Zubereitung im Mittelpunkt: Wie sehen hochwertige grüne Teeblätter aus? Wie wird der Tee korrekt aufgebrüht? Und was lässt sich mit den Teeresten noch alles anstellen? Diese Fragen wurden ebenso beantwortet wie praktische Hinweise zur Lagerung und zur Wiederverwendung.
Zum Abschluss rundete eine spontane Verkostung eines feinen weißen Tees den Workshop ab. Die Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert – nicht nur vom Geschmack, sondern auch vom vermittelten Wissen. Viele von ihnen nahmen sich vor, künftig noch häufiger Tee in ihren Alltag zu integrieren – der Gesundheit und dem Wohlbefinden zuliebe.
– red