StartPanoramaUnion Stiftung analysiert Social-Media-Aktivitäten saarländischer Politiker

Union Stiftung analysiert Social-Media-Aktivitäten saarländischer Politiker

WERBUNG

https://cdu-fraktion-saar.de/bessere-bildung/
https://cdu-fraktion-saar.de/bessere-bildung/
https://cdu-fraktion-saar.de/bessere-bildung/

Saarbrücken. Die Union Stiftung hat im März 2025 ihr aktuelles Social Media Briefing veröffentlicht. Die monatliche Analyse befasst sich mit der Nutzung sozialer Netzwerke durch saarländische Politikerinnen und Politiker, kommunale Akteure sowie politische Institutionen. Beobachtet wurden dabei unter anderem Aktivitäten auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter/X.

Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe steht ein Spezial zu den neu gewählten Bundestagsabgeordneten aus dem Saarland. Die Stiftung stellt fest, dass nicht alle neuen Mitglieder des Bundestags bislang über öffentliche Social-Media-Profile verfügen.

Zu den auffälligsten Akteuren zählt die Landtagsabgeordnete Sevin Kaya-Karadag (SPD), die auf Instagram im März die höchste Interaktionsrate unter allen saarländischen Landtagsabgeordneten erzielte. Ihr erfolgreichster Beitrag erreichte eine Post-Interaktionsrate von 15 Prozent. Die Inhalte seien laut Analyse geprägt von einer authentischen Darstellung des politischen Alltags sowie einem wertschätzenden Umgang mit Kolleginnen und Kollegen.

Unter den Bundestagsabgeordneten sticht laut der Union Stiftung Josephine Ortleb (SPD) hervor. Die neu gewählte Vizepräsidentin des Bundestags verzeichnete im März den stärksten Zuwachs an Followern – über 2.200 auf Instagram, rund 300 auf Facebook und 270 auf X. Mit einer durchschnittlichen Engagement-Rate von 2,6 Prozent liegt sie an der Spitze der saarländischen Abgeordneten. Thematisch liegt ihr Fokus auf frauenpolitischen Inhalten, die sie unter anderem über Storys, Reels und andere interaktive Formate vermittelt.

Im kommunalpolitischen Bereich wird Prof. Dr. jur. Ulli Meyer (CDU), Oberbürgermeister von St. Ingbert, als besonders aktiv hervorgehoben. Mit 16 Instagram-Beiträgen und über 1.100 Reaktionen im März erreichte er eine Engagement-Rate von 2 Prozent und damit den Spitzenwert unter den saarländischen Bürgermeistern. Thematisch konzentrieren sich seine Beiträge auf Stadtentwicklung, Ehrenamt und kommunalpolitische Ereignisse.

Das vollständige Briefing ist auf der Website der Union Stiftung abrufbar: www.unionstiftung.de/briefing.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com