StartLandkreis SaarlouisSaarlouisVerbraucherschutzministerin Petra Berg bei Informationsveranstaltung zu digitalem Verbraucherschutz in Saarlouis

Verbraucherschutzministerin Petra Berg bei Informationsveranstaltung zu digitalem Verbraucherschutz in Saarlouis

WERBUNG

Saarlouis – Im Rahmen einer landesweiten Veranstaltungsreihe zu digitalem Verbraucherschutz informierten das Verbraucherschutzministerium des Saarlandes und die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) über aktuelle Herausforderungen und Risiken in der digitalen Welt. Verbraucherschutzministerin Petra Berg und LMS-Direktorin Ruth Meyer nahmen an einer Veranstaltung in Saarlouis teil.

Ziel der gemeinsamen Veranstaltungsreihe ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher im Saarland zu befähigen, sicher und informiert in der digitalen Welt zu agieren. Themen wie der Umgang mit unseriösen Onlineshops und die zunehmende Verbreitung von Desinformation stehen dabei im Mittelpunkt. Bis Juni finden in allen saarländischen Landkreisen sowie im Regionalverband Saarbrücken je zwei Veranstaltungen zu den Themen „Onlineshopping“ und „Fake News“ statt.

Risiken beim Einkauf im Netz

Die Veranstaltung „Sicher einkaufen und bezahlen – die Fallstricke asiatischer Onlineshops“ widmet sich unter anderem den Plattformen TEMU und SHEIN. Diese Onlinemarktplätze gewinnen weltweit an Bedeutung, weisen jedoch laut den Veranstaltern teils erhebliche Risiken für Verbraucher auf. Thematisiert wurden nicht nur Preis- und Qualitätsfragen, sondern auch problematische Geschäftsmodelle, mangelhafter Datenschutz sowie mögliche gesundheitliche und sicherheitstechnische Risiken durch nicht zertifizierte Produkte.

Künstliche Intelligenz und digitale Desinformation

Ein weiterer Baustein der Veranstaltungsreihe ist das Seminar „Desinformation durch KI“. Hier geht es um die Frage, wie Künstliche Intelligenz zunehmend zur Verbreitung von Falschinformationen beiträgt – insbesondere in sozialen Netzwerken. Die Teilnehmenden lernen, Quellen kritisch zu prüfen, Inhalte zu hinterfragen und Manipulationsstrategien zu erkennen.

„Das Internet bietet viele Chancen, aber auch Herausforderungen. Es ist unsere Aufgabe, Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, sich sicher und aufgeklärt in der digitalen Welt zu bewegen“, sagte Ministerin Petra Berg bei ihrem Besuch. Ruth Meyer betonte ergänzend: „Gerade in Zeiten wachsender Informationsflut kommt der Medienkompetenz eine entscheidende Bedeutung zu.“

Niedrigschwellige Angebote für alle Altersgruppen

Die Seminare sind für alle Altersgruppen konzipiert und erfordern keine Vorkenntnisse. Sie finden an den Standorten des Projekts „Medien|66“ statt, das sich an ältere Zielgruppen richtet, aber ausdrücklich auch jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer anspricht. Für die nächsten Termine sind noch Anmeldungen möglich.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind über die Website der Landesmedienanstalt Saarland verfügbar.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com