Die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert hatte am Samstag, den 27. Juli, einen ereignisreichen Tag mit mehreren Brandeinsätzen und einer Tierrettung. Die ehrenamtlichen Helfer waren von nachmittags bis spät in den Abend im Dauereinsatz.

In der Nacht gegen 1:20 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, als die automatische Brandmeldeanlage in einer Logistikhalle im Gewerbegebiet „Im Schiffeland“ auslöste. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte jedoch keine Ursache für die Auslösung feststellen.
Ein weiterer Einsatz ereignete sich am Nachmittag um 16 Uhr im Regina-Kino in St. Ingbert, wo angebranntes Popcorn die Brandmeldeanlage aktivierte. Der Betreiber evakuierte das Gebäude und schaltete den Strom ab. Nach einer gründlichen Überprüfung des Bereichs mit einer Wärmebildkamera gab die Feuerwehr schnell Entwarnung, und die Kinovorführungen konnten fortgesetzt werden.
Kurz darauf brannte ein Aufsitzrasenmäher unter einem Unterstand in der Blieskasteler Straße. Der Brand erfasste auch Reifen, einen Anhänger, Werkzeuge und Brennholz. Dank eines schnellen und gezielten Löschangriffs konnte die Feuerwehr einen Vollbrand des Unterstandes und eine Brandausbreitung auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Anschließend folgten Nachlöscharbeiten.
Um 17:30 Uhr kam es zu einem Brand einer Gasheizung in der Sebastian-Kneipp-Straße. Bewohner hatten bereits erste Löschversuche unternommen. Die Feuerwehr stellte einen Kabelbrand an der Heizung fest, der bereits erloschen war, sowie das Vorhandensein von Kohlenstoffmonoxid im Keller. Die Heizung wurde außer Betrieb genommen und der Keller mit Überdruckbelüftung entraucht.
Zudem rückten die Löschbezirke St. Ingbert und Rentrisch gegen 19:30 Uhr aus, um die Polizei bei einer Tierrettung zu unterstützen. An der Landstraße zwischen St. Ingbert und Elversberg wurden ausgesetzte Zuchtkaninchen gefunden. Die Tiere wurden schließlich eingefangen und in eine Klinik gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Aussetzens der Tiere aufgenommen und bittet um Hinweise.