Die Stadtbibliothek Saarbrücken bietet in der kommenden Woche ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Von Kreativ-Workshops über digitale Erlebnisse bis hin zu spannenden Geschichtenstunden gibt es zahlreiche kostenlose Angebote.
Roboter programmieren – Technik spielerisch entdecken
Kinder ab neun Jahren haben die Möglichkeit, am Montag, 24. Februar, um 10 Uhr im Kultur- und Lesetreff Dudweiler die Roboter Dash und Photon zu programmieren. Durch Sprachbefehle können sie die Roboter steuern und sie sogar tanzen lassen. Eine Anmeldung per E-Mail an kultur-und-lesetreff.dudweiler@saarbruecken.de ist erforderlich.
Sachbücher spannend präsentiert: „Spaß mit Geschichten“
Am Dienstag, 25. Februar, um 16 Uhr findet die monatliche Veranstaltungsreihe „Spaß mit Geschichten“ statt. Kinder von sieben bis elf Jahren können interessante Sachbücher entdecken und sich von spannenden Themen inspirieren lassen. Die Veranstaltung findet im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Upcycling-Workshop: Pop-Ups aus alten Büchern gestalten
Kreative Köpfe können sich am Dienstag, 25. Februar, um 17 Uhr im Kultur- und Lesetreff Burbach inspirieren lassen. In einem kostenlosen Workshop werden Upcycling-Ideen vorgestellt, mit denen alte Bücher in neue Designobjekte verwandelt werden können. Teilnehmende können eigene alte Bücher mitbringen. Eine Anmeldung per E-Mail an kultur-und-lesetreff.burbach@saarbruecken.de ist erforderlich.
KI-Poetry – Künstliche Intelligenz als Dichterin erleben
Wie lassen sich mit künstlicher Intelligenz eigene Gedichte schreiben? Dies erfahren Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren in einem kostenlosen Workshop am Mittwoch, 26. Februar, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek. Treffpunkt ist der Arbeitsraum im dritten Obergeschoss. Anmeldungen sind über das Online-Formular auf der Webseite der Stadtbibliothek möglich: www.stadtbibliothek.saarbruecken.de/veranstaltungen (Suchbegriff: „KI-Poetry“).
Open Lab MINT: Technik und Wissenschaft für junge Entdecker
Das monatliche „Open Lab MINT“ bietet eine spannende Entdeckungsreise in die Welt von Technik und Wissenschaft. Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern sind eingeladen, am Donnerstag, 27. Februar, um 16 Uhr im Arbeitsraum im dritten Obergeschoss der Stadtbibliothek an Experimenten teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Übernachtungs-Abenteuer für Kuscheltiere: „Nachts in der Bibliothek“
Ein besonderes Highlight wartet auf die jüngsten Besucher: Am Donnerstag, 27. Februar, um 17 Uhr dürfen Kuscheltiere eine Übernachtungsparty in der Bibliothek erleben. Kinder ab drei Jahren können ihre liebsten Kuscheltiere mitbringen und einer Gute-Nacht-Geschichte lauschen. Am nächsten Morgen, Freitag, 28. Februar, ab 10 Uhr, können die Kuscheltiere wieder abgeholt werden – mit vielen neuen Erinnerungen im Gepäck. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auf der Webseite der Stadtbibliothek Saarbrücken: www.stadtbibliothek.saarbruecken.de/veranstaltungen.